Autonome Navigation für Blinde: Wie AI und LiDAR Barrieren abbauen

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation.Das Visoric Expertenteam aus München unterstützt Unternehmen bei der Integration zukunftsweisender KI- und 3D-Technologien , um Erfolg und Effizienz nachhaltig zu sichern.

Technologie, die den Alltag verändert

Die CES 2025 hat einmal mehr bewiesen, wie Technologien das Leben von Menschen nachhaltig verbessern können. Ein herausragendes Beispiel ist die neu vorgestellte autonome Navigationslösung für Blinde, die Künstliche Intelligenz (KI) und LiDAR kombiniert, um eine präzisere, sicherere und unabhängige Mobilität zu ermöglichen.

Ein neues Level an Sicherheit und Unabhängigkeit

Durch den Einsatz von AI werden Hindernisse nicht nur erkannt, sondern ihre Bewegung vorhergesagt. Das ermöglicht eine vorausschauende Navigation, die in dynamischen Umgebungen wie Innenstädten oder öffentlichen Verkehrsmitteln besonders wertvoll ist. Zudem passt sich das System individuell an den Nutzer an und lernt kontinuierlich dazu.

Jetzt innovative Technologien für Ihr Unternehmen nutzen

Die Kombination aus KI und LiDAR zeigt eindrucksvoll, wie Technologie gesellschaftlichen Mehrwert schaffen kann. Unternehmen, die sich mit autonomen Systemen, Assistenzlösungen oder digitalen Navigationsplattformen beschäftigen, können von diesen Fortschritten profitieren.Möchten Sie mehr erfahren, dann kontaktieren Sie das Visoric Expertenteam für innovative digitale Lösungen. HIER MEHR ERFAHREN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Autonome Navigation für Blinde: Wie AI und LiDAR Barrieren abbauen

Aktuellste news

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP