SOFTWARE-PAKET SYSTEC CONNECT FÜR AUTOKLAVEN DER SYSTEC HX-SERIE

In größeren Labors wird häufig mit einer Vielzahl an Autoklaven gearbeitet. Diese parallel laufenden Geräte müssen überwacht werden, um Fehlermeldungen rechtzeitig zu erkennen und nach dem abgeschlossenem Vorgang zeitnah die nächste Charge in den Autoklav einzubringen. Mit dem neuen Systec Connect DS für die Systec HX-Serie Autoklaven sind regelmäßige Kontrollgänge zu jedem einzelnen Autoklav im Betrieb nicht mehr notwendig.

Darüber hinaus lassen sich auch Informationen zu älteren Autoklavierprozessen aufrufen, inklusive nützlicher Statistiken zu maximalen und minimalen Messwerten, F0-Werten etc. So ist nicht nur eine effiziente Überwachung aktueller Prozesse, sondern auch ein Vergleich mit bereits abgeschlossenen Vorgängen möglich.

KOMPATIBEL MIT ALLEN GÄNGIGEN IT-SYSTEMEN

Das Systec Connect DS ist auf allen aktuellen Systemen lauffähig, ohne Einschränkungen durch Betriebssystem, Browser oder sonstiger Software. Das System lässt sich so in alle bestehenden EDV-Systeme einbinden, ohne dass eine kostspielige Nachrüstung notwendig wäre. Lediglich die Firmware der Systec HX-Serie Autoklaven (neue Generation) muss eventuell auf den neuesten Stand gebracht werden, bevor Systec Connect DS in vollem Umfang genutzt werden kann.

Systec Connect ist ab sofort auch als APP verfügbar!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

SOFTWARE-PAKET SYSTEC CONNECT FÜR AUTOKLAVEN DER SYSTEC HX-SERIE

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP