Zertifikat für Recycling von 10,5 Tonnen Trägerpapierabfällen aus der Etikettenherstellung
Es handelt sich hierbei um das Trägerpapier der Randstreifenabfälle – dies ist das seitlich überstehende Material entlang der Rolle, das nach dem Entgittern der Etiketten zurückbleibt. Die Randstreifen entstehen, wenn in der Konfektion die Etikettenbahnen von beiden Seiten auf die passende Breite geschnitten werden. Die anfängliche Produktionsbreite der Etikettenbahn ist notwendig, da sich hier die Passermarken befinden und die zusätzliche Breite technisch für das Entgittern der Etiketten notwendig ist. Das Trägerpapier ist mit einer Silikonschicht versehen und bleibt auf der haftenden Rückseite der Etiketten bis zur Verklebung beim Kunden. Das Trägerpapier der entstandenen Randstreifen ist Abfallmaterial und kann der Wiederverwertung zugeführt werden.
Die Trägerpapierstreifen werden direkt während des Schneidevorgangs an der Maschine abgesaugt und werden über ein Rohrsystem durch einen Häcksler aus dem Produktions-gebäude in einen Auffangbehälter im Außenbereich abgeführt. Die entstandenen Schnipsel werden dort direkt in Spezialkartons abgefüllt und von unserem Recyclingpartner Cycle4Green abgeholt. Dieser verarbeitet die Trägerpapierabfälle zu neuen Produkten, was unter Umweltaspekten ideal ist und einen geschlossenen Wertstoffkreislauf ermöglicht. Durch das Recycling wird der Verbrauch von Rohstoffen und damit die CO2-Emission reduziert.