Oberflächlich betrachtet: glänzende Arbeit!

Interview mit Jörg Grebe, Geschäftsführer der INOX-COLOR GmbH

„Wir haben INOX-COLOR von Anfang an als technologischen Vorreiter aufgebaut. Diesen Anspruch pflegen wir bis heute“, betont Geschäftsführer Jörg Grebe. Die Ursprünge des Unternehmens reichen ins Jahr 1984 zurück, als es mit einem bis dato einzigartigen Verfahren zum Färben von Edelstahl startete: „Wir verfügen über eine enorme Anlagengröße und können Bleche bis zu einer Größe von 2 x 6 m färben“, erklärt der Geschäftsführer die Besonderheit. Seither wurde das Leistungsportfolio konsequent erweitert, ohne dabei den Fokus auf individuelle Kundenlösungen zu verlieren.

Eine wirtschaftlich herausfordernde Phase rund um die Insolvenz der Tochtergesellschaft DESIGN-FACTORY Ende 2020 konnte durch eine strategische Neuausrichtung und die Integration in eine starke Unternehmensgruppe erfolgreich gemeistert werden. „Das war eine Zäsur – aber auch eine Chance. Wir haben uns in dieser Phase intensiv mit unseren Stärken und dem, was uns ausmacht, auseinandergesetzt. Heute stehen wir gestärkt da und sind bereit für den nächsten Entwicklungsschritt“, so Jörg Grebe.

Sichtbarer werden

Aktuell befindet sich INOX-COLOR in einem umfassenden Generationenwechsel, sowohl in der Belegschaft als auch in der Führungsstruktur. „Viele unserer Mitarbeiter haben uns über Jahrzehnte begleitet. Jetzt ist es an der Zeit, frischen Wind hereinzulassen und zugleich das Bewährte zu erhalten“, erklärt Jörg Grebe. Der Standort Walldürn bringt dabei besondere Anforderungen mit sich. Eingebettet zwischen mehreren Metropolregionen, aber fernab großer Ballungsräume, gilt es, ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten.

„Unsere Unternehmenskultur spielt hier eine entscheidende Rolle. Wir setzen auf kurze Wege, gegenseitiges Vertrauen und moderne Strukturen. Das ist wichtig, um auch junge Talente zu binden“, so Jörg Grebe weiter. Parallel zur internen Transformation wird auch der Marktauftritt modernisiert. Bislang wurde das Unternehmen hauptsächlich von Kunden gefunden, die gezielt nach hochwertigen Edelstahlveredelungen suchten. Künftig soll die Sichtbarkeit deutlich erhöht werden.

„Wir investieren bewusst in digitales Marketing, Social Media, Lead-Generierung, aber auch in klassische Mittel wie hochwertige Broschüren und Mustermappen“, erklärt Jörg Grebe. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der systematischen Aufarbeitung von Leuchtturmprojekten, um die Leistungsfähigkeit noch besser sichtbar zu machen.

Technologie als DNA

Was INOX-COLOR auszeichnet, ist eine Kombination aus technologischer Tiefe und individueller Kundenorientierung. „Wir verstehen uns nicht als klassischer Lohnveredler. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit unseren Kunden Lösungen zu entwickeln, die funktional, ästhetisch und technologisch überzeugen“, sagt Jörg Grebe. Das Leistungsspektrum reicht von der mechanischen, chemischen und elek-trochemischen Oberflächenbearbeitung über verschiedenste Polier- und Schleifverfahren bis hin zu hochwertigen Einfärbtechniken, die eine dauerhafte Farbgebung ohne Lack oder Beschichtung ermöglichen. Verarbeitet wird hauptsächlich Edelstahl – auf Wunsch auch in Kombination mit anderen Materialien. Je nach Anforderung können funktionale Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit, Reinigungsfähigkeit oder Blendfreiheit ebenso berücksichtigt werden wie ästhetische Aspekte, etwa Farbwirkung, Glanzgrad oder haptische Effekte.

„Wir transformieren Oberflächen – immer individuell und abgestimmt auf den Einsatzzweck“, bringt es Jörg Grebe auf den Punkt. Ob spiegelglatte OP-Nadeln, deren Reflektionen durch gezielte Färbung reduziert werden, oder architektonische Fassaden mit besonderem Finish – das Unternehmen denkt jedes Projekt von der Anforderung her. „Unser großer Vorteil ist unsere Kombinationskompetenz. Wir wissen genau, welche Verfahren sich wie kombinieren lassen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen“, erläutert Jörg Grebe. Diese Fähigkeit wird ergänzt durch eine enorme Flexibilität in der Bearbeitungsgröße: Von kleinen Serienteilen bis zu großformatigen Tafeln mit sechs Metern Länge reicht das Spektrum. Zuverlässigkeit, Qualität und kurze Lieferzeiten sind bei INOX-COLOR selbstverständlich. „Unsere Kunden kommen aus Branchen, in denen es auf jedes Detail ankommt, Wir liefern zuverlässig exakt das, was sie brauchen.“

Mit eisernem Willen zum Erfolg

Die Einsatzmöglichkeiten von Edelstahl sind breit gefächert. Genauso breit aufgestellt ist INOX-COLOR. Das Unternehmen arbeitet für Hersteller aus der Medizintechnik, für industrielle Kunden, für die Automobilbranche und für renommierte Architekturbüros weltweit. „Wir haben an Stuttgart 21 und dem Amazon-Headquarter in den USA mitgewirkt. Auf solche Projekte sind wir stolz“, berichtet Jörg Grebe. Als zentrale Erfolgsfaktoren nennt er die technische Expertise, die hohe Fertigungstiefe, den engen Kundenkontakt und das Vertrauen innerhalb des Teams: „Wir haben keine starren Hierarchien, sondern eine Kultur der Verantwortung und des Miteinanders. Das ist nicht nur effizient, sondern auch motivierend.“

Mit Blick auf die nächsten Jahre verfolgt das Unternehmen eine moderate Wachstumsstrategie. „Wir wollen neue Branchen erschließen und langfristig unsere regionale Präsenz ausbauen, auch durch zusätzliche Standorte“, erklärt Jörg Grebe. Auch die Diversifikation der Kundenstruktur ist ein zentrales Anliegen: „Gerade weil sich manche Branchen wie etwa die Automobilindustrie stark im Wandel befinden, wollen wir uns breiter aufstellen.“ Zugleich soll die Position als Technologieführer weiter ausgebaut werden. Neue Verfahren, weiterentwickelte Materialien und digitale Schnittstellen zur Kundenkommunikation sollen dazu beitragen, das Service- und Produktangebot weiter zu verbessern. Was Jörg Grebe dabei antreibt, ist unternehmerischer Gestaltungswillen gepaart mit seinem persönlichem Anspruch: „Als Ironman-Finisher bin ich jemand, der sich ambitionierte Ziele setzt und hart arbeitet, um sie zu erreichen. Das braucht man auch, um ein Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“

INOX-COLOR GmbH
Dreisteinheumatte 6
74731 Walldürn
Deutschland
Tel.: +49 6282 92380
info(at)inox-color.com
www.inox-color.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP