Neustart für die Firma: Stressfrei mit dem ganzen Unternehmen umziehen

Außerdem ist es von Vorteil, die Dauer eines solchen Büroumzugs zu verstehen und nützliche Tipps zu sammeln, um den Prozess reibungslos zu bewältigen. Wenn Sie innerhalb der Schweiz umziehen, wenden Sie sich am besten an ein Züricher Umzugsunternehmen.

Eine effektive Planung ist die halbe Miete

Wenn Sie Mitarbeiter einstellen müssen und das Büro zu klein wird, besteht die übliche Lösung darin, in neue Räumlichkeiten umzuziehen. Es ist jedoch wichtig, die Mietbedingungen für Gewerbeimmobilien zu prüfen, da sie oft für mehrere Jahre festgelegt sind. Achten Sie darauf, den Mietvertrag rechtzeitig zu kündigen. Um einen reibungslosen Unternehmensumzug zu gewährleisten, sollten Sie alle Mitarbeiter und den Betriebsrat rechtzeitig informieren.

Wenn der Umzug für die Mitarbeiter mit einem Wohnortwechsel verbunden ist, ist es besonders wichtig, sie rechtzeitig zu informieren. Halten Sie eine Mitarbeiterversammlung ab, um den Plan zu erläutern und die Vorteile der neuen Räumlichkeiten hervorzuheben. Hören Sie sich auch die Vorlieben und Bedenken der Mitarbeiter an. Wenn das neue Büro noch renoviert wird, halten Sie die Mitarbeiter auf dem Laufenden, indem Sie Newsletter versenden und Fotos von den Fortschritten zeigen. Dies wird dazu beitragen, dass sie sich auf den neuen, größeren Arbeitsplatz freuen.

Informieren Sie außerdem verschiedene Ämter, Behörden, Verbände und Kammern im Voraus über den Umzug. Dazu gehören das Finanzamt, die Industrie- und Handelskammer, die Arbeitsagentur und das Gewerbeamt. Planen Sie schließlich den genauen Tag des Umzugs sorgfältig, um den Arbeitsausfall so gering wie möglich zu halten. Ziehen Sie in Erwägung, den Umzug auf Wochenenden oder ruhigere Tage im Monat zu legen, an denen keine Lieferungen anfallen. Dies wird zu einem reibungslosen Übergang beitragen.

Ein Umzugsunternehmen als starker Partner

Für große Unternehmen ist professionelle Unterstützung unerlässlich, wenn sie einen Firmenumzug in Erwägung ziehen. Der Zeit- und Arbeitsaufwand, der für einen solchen Umzug erforderlich ist, kann für Unerfahrene schwer einzuschätzen sein. Sich auf die Expertise eines Umzugsunternehmens zu verlassen, ist eine kluge Entscheidung, insbesondere aus versicherungstechnischen Gründen. Von der ersten Planungsphase an kann das Unternehmen den Eigentümer durch die notwendigen Verfahren leiten.

Wenn es um den Transport großer und empfindlicher Geräte geht, ist es keine gute Idee, dies auf eigene Faust zu versuchen. Einer der Vorteile der Beauftragung eines Umzugsunternehmens ist seine Haftung im Falle von Schäden. Es ist jedoch ratsam, eine zusätzliche Versicherung für teure Geräte in Erwägung zu ziehen, da die Standarddeckung nur bis zu 620 Euro pro Kubikmeter Güter versichert.

Zwar können Spezialisten den gesamten Firmenumzug übernehmen, doch lassen sich Kosten einsparen, wenn bestimmte Aufgaben intern übernommen werden. Mitarbeiter können beispielsweise ihre eigenen Arbeitsgeräte einpacken und Büromöbel abbauen. Bedenken Sie jedoch den möglichen Produktivitätsverlust während dieses Prozesses. Ein Firmenumzug bietet die Gelegenheit, sich von unnötiger Büroausstattung und alten Akten zu trennen. Je weniger an den neuen Standort transportiert werden muss, desto geringer sind die Transportkosten. Allerdings ist es wichtig, die offiziellen Aufbewahrungsfristen einzuhalten, insbesondere für wichtige Dokumente. Ein Umzug entbindet ein Unternehmen nicht von seiner Verpflichtung, Unterlagen aufzubewahren.

Weitere wichtige Aspekte beim Umzug einer Firma

Wenn Sie einen Firmenumzug planen, ist es ratsam, ihn wie ein normales Unternehmensprojekt anzugehen. Dazu gehört die Erstellung eines Zeitplans und von Aufgabenpaketen. Vor dem Umzug ist es wichtig, Renovierungsmaßnahmen für die Übergabe der alten Gewerbeeinheit zu erwägen und die Gestaltung der neuen Räumlichkeiten zu planen.

Die Suche nach einem geeigneten Umzugstermin ist entscheidend. Idealerweise sollte der Umzug außerhalb der Geschäftszeiten stattfinden, z.B. an Wochenenden. Es kann jedoch Fälle geben, in denen eine Unterbrechung des Tagesgeschäfts unvermeidlich ist. In solchen Fällen ist die Beauftragung eines professionellen Umzugsunternehmens sehr vorteilhaft, da es für eine minimale Unterbrechung des Tagesgeschäfts sorgen wird. Um die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb so gering wie möglich zu halten, kann ein Teil der Büroausstattung in Absprache mit dem Umzugsunternehmen früher umziehen. Möbel und technische Geräte sollten jedoch bis zum Schluss im alten Gebäude verbleiben.

Die Einrichtung des neuen Geschäftssitzes erfordert sorgfältige Überlegungen. Neben der Sicherung der transportierten Güter mit Hilfe des Umzugsunternehmens ist die Planung des Layouts der neuen Räumlichkeiten von entscheidender Bedeutung. Ein Grundriss kann dabei helfen, festzustellen, ob zusätzliches Mobiliar oder Ausrüstung beschafft werden muss. Es ist wichtig, dies im Voraus zu planen, da die Neuorganisation des Raums nach dem Umzug möglicherweise nicht so einfach ist.

Auch die Installation der neuen Unternehmens-IT sollte in Betracht gezogen werden. Dies erfordert oft spezialisierte Umzugsunternehmen, um eine schnelle Wiederaufnahme des Betriebs in den neuen Räumlichkeiten zu gewährleisten. Verzögerungen beim IT-Umzug können frustrierend sein. Ein hilfreicher Tipp ist die Inventarisierung der Firmeneinrichtung vor dem Umzug. Auf diese Weise erhalten Sie einen Überblick über alle Güter und Möbel des Unternehmens.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Energiemanagement für Gewerbeimmobilien Energieeffizienz in neuen Dimensionen: Strategisches Energiemanagement für Gewerbeimmobilien

Energiemanagement für Gewerbeimmobilien Energieeffizienz in neuen Dimensionen: Strategisches Energiemanagement für Gewerbeimmobilien

Die jüngsten Dekaden haben eine fulminante Veränderung im Umgang mit Energie in gewerblich genutzten Gebäuden ausgelöst. Strengere gesetzliche Vorgaben, ambitionierte Klimaziele, steigende Preise für Primärenergie und nicht zuletzt ein wachsendes…

Intelligence In Motion und die Zukunft der Fahrzeugsimulation

Intelligence In Motion und die Zukunft der Fahrzeugsimulation

Fahrzeuge agieren künftig situativ: Statt starrer Animationen folgen sie dynamischen, logikbasierten Regeln. Das eröffnet völlig neue Perspektiven für Design, Tests und XR-Anwendungen – wir zeigen wie.…

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau gehört zu den schwierigsten Maßnahmen in Unternehmen, kann aber insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten notwendig sein. Damit eine solche Entscheidung nicht für einen Imageschaden sorgt, braucht es klare Strukturen,…

Aktuellste Interviews

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Interview mit Daniel Siefert, Vertriebsleiter DACH der HYDRO LEDUC GmbH

„Hydraulik ist durch nichts zu ersetzen“

Seit über 85 Jahren entwickelt HYDRO LEDUC innovative Hydrauliklösungen – vom Ursprung in der Luftfahrttechnik bis hin zur heutigen Spezialisierung auf Mobilhydraulik und Elektromobilität. Das französische Unternehmen überzeugt nicht nur…

TOP