Gold als sicherer Hafen - Anleger setzen in Krisenzeiten auf Edelmetalle

Jede neue Maschine, das Personal oder neue Projekte binden viel Kapital, und das ist ein Risiko, das viele Unternehmer in der derzeitigen, unübersichtlichen Marktphase scheuen. Doch was tun mit den erzielten Überschüssen, wenn die klassischen Optionen wie Fonds oder Aktien durch Schwankungen und eine unsichere Zukunft immer unattraktiver erscheinen?
Wie schon immer liefern Edelmetalle die gesuchte Antwort, allen voran das Gold. In Krisenzeiten hat es seit jeher den Ruf, Wertbeständigkeit und Stabilität zu garantieren. Der entscheidende Hinweis für alle, die bislang zögerten, ist die aktuelle Nachfrage. Immer mehr Anleger orientieren sich in Richtung des Edelmetalls, um so das Vermögen zu schützen und langfristig zu sichern. Ein Blick auf die Preisentwicklung von 1 Unze Gold lässt sich leicht einsehen und ist so für den Anlage-Profi als auch für den Laien der verlässliche Indikator, um den Wert eines möglichen Investments abschätzen zu können.
Das Weltgeschehen treibt den Goldpreis
Globale Krisen beeinflussen den Kursverlauf. Die fragile Lage im Nahen Osten, der Krieg in der Ukraine und die nicht enden wollenden negativen Nachrichten aus den Vereinigten Staaten verunsichern die Märkte massiv. Der unüberschaubaren Gemengelage ist es geschuldet, dass kluge Anleger regelrecht in den Goldmarkt drängen. Daraus ergibt sich eine deutliche Aufwärtsrallye, was sich an den stetig steigenden Preisen der Edelmetalle zeigt.
Aktienindizes schwanken immer schneller zwischen Gewinnwarnungen und Konjunktursorgen. Das Gold bleibt hingegen seinem Charakter als Wertaufbewahrungsmittel treu. Weit weniger unterliegt es den täglichen Launen der Börse und ist damit im Kern unabhängig von politischen Entscheidungen.
Altgold - der Schatz im Keller
Nicht nur der Erwerb, sondern immer mehr auch der Verkauf von Gold gewinnt an Bedeutung. Altgold, das in Form von Schmuck, Münzen oder kleinen Barren vorliegt, und veräußert werden soll, muss allerdings umsichtig behandelt werden. Die Preisunterschiede bei den Händlern sind mitunter erheblich, weshalb sich der Vergleich immer lohnt.
Ein seriöser Anbieter, wie die Moroder Scheideanstalt, zeichnet sich durch faire Ankaufspreise und die langjährige Expertise im Edelmetallgeschäft aus. Kunden müssen immer auf eine fachkundige Beratung und eine sichere Abwicklung setzen, denn die Grundlage des Geschäfts bildet immer die korrekte Einschätzung des Goldwertes.
Gold ist und bleibt der verlässliche Schutzschild
Gold ist limitiert und sein rarer Charakter ist annähernd so alt wie die Menschheit selbst. Dieses Edelmetall schafft Fakten und ist, im Gegensatz zu praktisch jeder anderen Form des Investments, keinerlei spekulativen Blasen unterlegen. Gerade in unsicheren Zeiten ist das Gold die Krisenwährung schlechthin, die gerade dann am stärksten glänzt, wenn das Vertrauen in sämtliche anderen Märkte schwindet.
Die jüngste Rallye des Goldes zeigt erneut eindrucksvoll, dass es nichts gibt, das so sehr gegen die politischen Instabilitäten und die wirtschaftlichen Turbulenzen gefeit ist. Die Märkte reagieren sensibel gegenüber äußeren Einflüssen und gerade deshalb verspricht das Gold Stabilität, wenn andere Anlagen ins Wanken geraten.
Wer also seine Gewinne nachhaltig sichern möchte, darf nicht nur die Entwicklung des Kurses beobachten, sondern muss beim Verkauf auch auf etablierte Händler setzen. Gold ist und bleibt der Garant für die Wertbeständigkeit.