getgoods.de AG erwirbt alle Anteile der Pauldirekt GmbH

getgoods.de AG erwirbt alle Anteile der Pauldirekt GmbH

Das Onlinehandelshaus getgoods.de AG hat alle Anteile an der Pauldirekt GmbH, dem Shoppingclub für Männer, erworben. Mit dieser Übernahme sichert sich die Gesellschaft den Zugang zu über 1,2 Mio. E-Commerce-Affiner Kunden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Pauldirekt ist der führende deutsche Shopping-Club, der sich an männliche Online-Käufer richtet. In den befristeten Aktionen werden verschiedene Markenartikel aus den Bereichen Profitechnik, Fashion, Unterhaltung und Lifestyle zu stark reduzierten Preisen von bis zu 70% angeboten.

Markus Rockstädt-Mies, Vorstandsvorsitzender der getgoods.de AG über den Zukauf: 'Mit Pauldirekt, dem Shoppingclub für Männer erschließen wir uns eine Zielgruppe E-Commerce-Affiner Kunden, für die wir im Eigenmarketing einen hohen Millionenbetrag aufwenden müssten. Durch die Verbindung mit dem Stammhaus getgoods.de sind wir in der Lage, gerade vor dem Hintergrund der aktuell stattfindenden Erweiterung des Produktspektrums hin zum Vollsortiment, diesen Kunden noch bessere Angebote machen zu können. Außerdem erschließen wir durch Pauldirekt auch unseren Handels- und Industriepartnern die Möglichkeit effizient und gesteuert Überhangs- und Sonderposten vermarkten zu können. Durch die schnelle und unkomplizierte Integration der Vermarktungsplattform Pauldirekt in die etablierten Standardprozesse und Strukturen von getgoods.de sind wir darüber hinaus auch in der Lage von Beginn an entsprechende Skaleneffekte nutzen zu können.'

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP