Geschäftsentwicklung der getgoods.de AG im ersten Quartal 2013 auf Vorjahresniveau

Geschäftsentwicklung der getgoods.de AG im ersten Quartal 2013 auf Vorjahresniveau

Das Online-Handelshaus getgoods.de AG bewegt sich mit seinen Umsatz- und Ertragskennzahlen für das erste Quartal 2013 auf dem Niveau des Vorjahres, an den Umsatzprognosen für das Gesamtjahr ändert sich jedoch nichts. Während der Konzernumsatz der ersten drei Monate leicht von EUR 83,7 Mio. auf EUR 78,7 Mio. zurückging, konnte die Rentabilität des Konzerns sogar leicht gesteigert werden.

Dabei wurde die Umsatzentwicklung des Konzerns von einem ungünstigen Marktumfeld bei für die getgoods.de AG wesentlichen Warengruppen beeinträchtigt. Ein wesentlicher Effekt der Umsatzentwicklung im ersten Quartal liegt in der Kaufzurückhaltung im Wachstumsfeld der Smartphones. Grund dafür sind die erst im Monat April erfolgten Starts diverser umsatzstarker Produktneuheiten (Samsung S4). Die fehlenden Umsätze in Q1 wurden bereits durch die bisherigen Umsatzerlöse in Q2 (April und Mai) überkompensiert. Es handelt sich somit im Prinzip um eine Verschiebung der Umsätze aus Q1 ins Q2.

Nach Angaben des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (bvh) war der Online-Handel in Deutschland in den Bereichen Unterhaltungselektronik/Elektronikartikel (-7%) sowie Hobby, Sammel- und Freizeitartikel (-31,5%) im ersten Quartal 2013 rückläufig. Die getgoods.de AG konnte sich dem Gesamttrend nicht entziehen, entwickelte sich jedoch mit Rückgang des Konzernumsatzes im ersten Quartal 2013 um 5,9% auf EUR 78,7 Mio. (Q1/2012: EUR 83,7 Mio.) besser als das allgemeine Marktniveau.

Diese Entwicklung bestätigt einmal mehr die grundsätzliche Strategie der getgoods.de AG, durch eine kontinuierliche Diversifizierung des Produktportfolios in Richtung Vollsortimenter, die Abhängigkeit von einzelnen Warengruppen zu reduzieren.

Die Rentabilität des Konzerns entwickelte sich dagegen stabil bis positiv. So konnte der Rohertrag des Konzerns im ersten Quartal 2013 um 12,2 % von EUR 5,2 Mio. auf EUR 5,8 Mio. gesteigert werden. Die Rohertragsmarge verbesserte sich dadurch von 6,2% auf 7,3%. Aufgrund erhöhter Marketingaufwendungen spiegelt sich diese positive Entwicklung im EBIT jedoch nur begrenzt wider. Hier kam es zu einem Rückgang um 6,4% von EUR 1,5 Mio. auf EUR 1,4 Mio. Die EBIT-Marge blieb konstant bei 1,8%.

Im zweiten Quartal 2013 befindet sich die getgoods.de AG wieder auf Wachstumskurs. Alleine in den Monaten April und Mai wurde hier ein Konzernumsatz in Höhe von ca. EUR 100 Mio. erwirtschaftet. Vor diesem Hintergrund hält der Vorstand für das Geschäftsjahr 2013 an seinem Umsatzziel von 480 Mio. Euro fest.

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP