gamescom 2025: Wachstum, Vielfalt und wirtschaftliche Strahlkraft

Unser Team vom Wirtschaftsforum war vor Ort und konnte die Stimmung, die Trends und die wirtschaftliche Bedeutung der Messe hautnah erleben. Schon beim Betreten der Messehallen war spürbar, dass hier mehr geboten wurde als reine Produktpräsentationen: Es war ein globaler Marktplatz, ein Schaufenster für Innovationen und ein Treffpunkt für Investoren, Entwickler und Entscheider.

Die Rekordfläche von 233.000 Quadratmetern zeigte, wie stark die Games-Branche gewachsen ist – und wie sehr Unternehmen bereit sind, in Sichtbarkeit, Netzwerke und neue Geschäftsmodelle zu investieren. 40 Länderpavillons, darunter erstmals auch Thailand als Partnerland, machten die globale Dimension deutlich. Gespräche mit Ausstellenden verdeutlichten, dass es längst nicht nur um einzelne Spiele geht, sondern um ganze Ökosysteme aus Hardware, Cloud-Diensten, KI-gestützten Tools und crossmedialer Verwertung.

Ein prägendes Erlebnis war die Opening Night Live mit über 5.000 Besucherinnen und Besuchern: Hier wurden Blockbuster wie Call of Duty: Black Ops 7, Resident Evil Requiem oder Hollow Knight: Silksong präsentiert. Doch für viele Branchenteilnehmende war ebenso spannend, wie Nintendo mit der Switch 2 einen neuen Hardware-Zyklus einleitete – ein Signal, das weit über den reinen Unterhaltungswert hinausweist und direkten Einfluss auf Absatzmärkte, Produktionsketten und Investitionsentscheidungen hat.

Auch die Business-Formate im neuen Confex-Center gaben einen klaren Hinweis auf die wirtschaftliche Bedeutung der Messe: Die devcom developer conference mit mehr als 300 Speakern, der gamescom congress zu gesellschaftlicher Verantwortung und Technologie sowie der invest circle, bei dem junge Studios mit internationalen Investorinnen und Investoren in Kontakt traten. Hier wurde deutlich, wie eng Kreativität und Kapital zusammenwirken müssen, um Innovationen zu ermöglichen.

Zugleich setzte die gamescom mit Initiativen wie gamescom goes green ein Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung – Faktoren, die für Unternehmen und Investoren zunehmend an Gewicht gewinnen.

Unser Fazit: Die gamescom 2025 war nicht nur ein Publikumsfest, sondern ein wirtschaftliches Ereignis von internationaler Strahlkraft. Sie zeigte, wie stark der Markt wieder wächst – allein in Deutschland legte der Umsatz im ersten Halbjahr um 4 % auf 4,6 Milliarden Euro zu – und welche Chancen Games für Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Innovation bieten.

Für uns als Wirtschaftsforum war es eine wertvolle Erfahrung, direkt mit Akteuren ins Gespräch zu kommen und die wirtschaftliche Dimension dieser Branche so lebendig zu erleben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau ohne Reputationsverlust – Wie Kündigungen bestmöglich gelingen

Personalabbau gehört zu den schwierigsten Maßnahmen in Unternehmen, kann aber insbesondere in wirtschaftlich angespannten Zeiten notwendig sein. Damit eine solche Entscheidung nicht für einen Imageschaden sorgt, braucht es klare Strukturen,…

Vom Trugbild zur Realität – Warum Kartenzahlung kein Raubrittertum ist

Vom Trugbild zur Realität – Warum Kartenzahlung kein Raubrittertum ist

Moderne Zahlungsanbieter stehen häufig am Pranger. Der Vorwurf: Wegelagerei mit Karte, getreu der Annahme, Fortschritt sei gleichbedeutend mit Ausbeutung. Dieses verzerrte Bild trifft Unternehmen, die digitale Infrastruktur bereitstellen, nicht unerheblich.…

Fertighaus Zweifamilienhaus - doppelte Wohnqualität unter einem Dach

Fertighaus Zweifamilienhaus - doppelte Wohnqualität unter einem Dach

Das moderne Wohnen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Während früher vor allem das klassische Einfamilienhaus als Idealbild galt, entdecken immer mehr Bauherren die Vorteile von Zweifamilienhäusern. Diese…

Aktuellste Interviews

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

Interview mit Gregory Rombaut, Sales- und Marketingmanager der KS Service Center B.V.

Zukunft in Stahl – nachhaltig, digital und partnerschaftlich

In einer Branche, die wie kaum eine andere unter globalem Wettbewerbsdruck steht, geht die niederländische KS Service Center B.V. eigene Wege. Das Unternehmen, Teil der KS Industries Gruppe, kombiniert effiziente…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

TOP