gamescom 2025: Wachstum, Vielfalt und wirtschaftliche Strahlkraft

Unser Team vom Wirtschaftsforum war vor Ort und konnte die Stimmung, die Trends und die wirtschaftliche Bedeutung der Messe hautnah erleben. Schon beim Betreten der Messehallen war spürbar, dass hier mehr geboten wurde als reine Produktpräsentationen: Es war ein globaler Marktplatz, ein Schaufenster für Innovationen und ein Treffpunkt für Investoren, Entwickler und Entscheider.

Die Rekordfläche von 233.000 Quadratmetern zeigte, wie stark die Games-Branche gewachsen ist – und wie sehr Unternehmen bereit sind, in Sichtbarkeit, Netzwerke und neue Geschäftsmodelle zu investieren. 40 Länderpavillons, darunter erstmals auch Thailand als Partnerland, machten die globale Dimension deutlich. Gespräche mit Ausstellenden verdeutlichten, dass es längst nicht nur um einzelne Spiele geht, sondern um ganze Ökosysteme aus Hardware, Cloud-Diensten, KI-gestützten Tools und crossmedialer Verwertung.

Ein prägendes Erlebnis war die Opening Night Live mit über 5.000 Besucherinnen und Besuchern: Hier wurden Blockbuster wie Call of Duty: Black Ops 7, Resident Evil Requiem oder Hollow Knight: Silksong präsentiert. Doch für viele Branchenteilnehmende war ebenso spannend, wie Nintendo mit der Switch 2 einen neuen Hardware-Zyklus einleitete – ein Signal, das weit über den reinen Unterhaltungswert hinausweist und direkten Einfluss auf Absatzmärkte, Produktionsketten und Investitionsentscheidungen hat.

Auch die Business-Formate im neuen Confex-Center gaben einen klaren Hinweis auf die wirtschaftliche Bedeutung der Messe: Die devcom developer conference mit mehr als 300 Speakern, der gamescom congress zu gesellschaftlicher Verantwortung und Technologie sowie der invest circle, bei dem junge Studios mit internationalen Investorinnen und Investoren in Kontakt traten. Hier wurde deutlich, wie eng Kreativität und Kapital zusammenwirken müssen, um Innovationen zu ermöglichen.

Zugleich setzte die gamescom mit Initiativen wie gamescom goes green ein Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung – Faktoren, die für Unternehmen und Investoren zunehmend an Gewicht gewinnen.

Unser Fazit: Die gamescom 2025 war nicht nur ein Publikumsfest, sondern ein wirtschaftliches Ereignis von internationaler Strahlkraft. Sie zeigte, wie stark der Markt wieder wächst – allein in Deutschland legte der Umsatz im ersten Halbjahr um 4 % auf 4,6 Milliarden Euro zu – und welche Chancen Games für Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Innovation bieten.

Für uns als Wirtschaftsforum war es eine wertvolle Erfahrung, direkt mit Akteuren ins Gespräch zu kommen und die wirtschaftliche Dimension dieser Branche so lebendig zu erleben.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP