Die Erfolgsgeschichte der FABEMA® Funkampeln beginnt vor 50 Jahren. Mobile Ampelsysteme made in Germany.

Als Marktführer und als einer der betitelten „Hidden Champions“ aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis treibt FABEMA® Innovationen voran und etabliert technische Neuerungen auf dem Markt.

Das Produktportfolio von FABEMA® umfasst zwei Produktgruppen: mobile Lichtsignalanlagen und multi-funktionale Steuergeräte. Die mobilen Lichtsignalanlagen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und werden in Abhängigkeit der Aufgabenstellung individuell programmiert – von einer einfachen Einbahnverkehrsregelung bis hin zu mehrphasigen Kreuzungen. Für komplexere Aufgabenstellungen wie z.B. Großkreuzungen sind die Steuergeräte aus Eigenentwicklung speziell für den Baustelleneinsatz und die wachsenden Anforderungen konzipiert. Spezielle Lösungen und Sonderanlagen werden entsprechend den Kundenwünschen realisiert. 

Die Disziplinen von FABEMA® liegen in Entwicklung, Produktion, Verkauf und der Vermietung von mobilen Ampelanlagen sowie der Vermietung von Verkehrsabsicherungen. Der Verkauf ist im Hauptsitz in Kürten ansässig. Die Fachabteilungen begleiten die Kunden in den Phasen der Beratung, Programmierung oder Erstellung von verkehrstechnischen Unterlagen. Im Umkreis von 100 km rund um Köln installiert FABEMA® die gesamte mobile Verkehrsabsicherung sowie mobile Lichtsignalanlagen europaweit und unterstützt von der Planung über die notwendigen Genehmigungsverfahren bis zur Durchführung mit allen Wartungen und Kontrollarbeiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP