Das erste TÜV-zertifizierte mobile Gesamtsystem mit Sicherheitsnachweis: FABEMA® SECURION.

Mit Profession und Expertise wurde die neue Produktfamilie FABEMA® SECURION entsprechend den aktuellen Normen und Richtlinien DIN EN 50556, DIN VDE 0832, TL‘22 (technischen Lieferbedingungen für transportable Lichtsignalanlagen), NEN 3384 konzipiert, als Reaktion eines deutschen innovativen Herstellers auf den sich verändernden europäischen Markt und um die Kundenanforderungen der Zukunft bedienen zu können. 

Die skalierbare Technik der FABEMA® SECURION-Familie ermöglicht es, dass wir für jede Anforderung eine Lösung haben. Die Produktfamilie besteht aus drei Ausführungen: FABEMA® SECURION MINI-FÜ, FABEMA® SECURION MIDI, FABEMA® SECURION MAXI.

Die FABEMA® SECURION MINI-FÜ ist eine reine mobile Fußgängerschutzanlage und kann je nach Anforderung mit der FABEMA® AUTA – audio-taktile Zusatzeinrichtung für Blinde und Sehbehinderte an mobilen Lichtsignalanlagen - ausgestattet werden.

Mit der FABEMA® SECURION MIDI kann der Regelplan BI/6 einschließlich geforderter Blindensignaltechnik FABEMA® AUTA optimal dargestellt werden.

Die FABEMA® SECURION MAXI bildet mit einem Maximalausbau von bis zu 448 Signallampen, 192 Signalgebern und 64 Signalgruppen das Herzstück der richtungsweisenden Plattform und steht bereit, um allen Anforderungen gerecht zu werden. 

Hier finden Sie weitere Informationen: https://fabema.de/fabema_securion.html

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Das erste TÜV-zertifizierte mobile Gesamtsystem mit Sicherheitsnachweis: FABEMA® SECURION.

Aktuellste news

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Veränderung gehört zum Unternehmensalltag wie der Montagmorgen zum Wochenbeginn. Mal sind es neue digitale Tools, die eingeführt werden sollen, mal steht eine Umstrukturierung an oder das gesamte Geschäftsmodell muss an…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP