„Deutschland muss sicherer werden!“

Interview mit Christian Sohn, Geschäftsführer der Funkwerk Security Solutions GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Sohn, als Teil der Funkwerk-Gruppe bietet die Funkwerk Security Solutions GmbH Sicherheitslösungen in zahlreichen unterschiedlichen Geschäftsfeldern an – mit welchen Maßnahmen unterstützen Sie Ihre Kunden dabei genau? 

Christian Sohn: Zum einen stellen wir unseren Partnern die physischen Sicherheitstechnologien zur Verfügung – also die Kameras, die Brand- und Einbruchmeldeanlagen sowie die Perimeterschutzeinrichtungen, mit denen sich etwa die Außengrenzen eines Flughafens oder eines Gewerbebetriebs schützen lassen. Zum anderen versorgen wir unsere Kunden aber auch mit den dazugehörigen digitalen Sicherheitstechnologien, die heute zum größten Teil auf dem IP-Protokoll basieren. Das Zusammenspiel dieser beiden Elemente ermöglicht dann eine umfassende Ende-zu-Ende-Sicherheitslösung, die auch der mitunter größten Herausforderung Rechnung trägt, der wir wie unsere Kunden gegenüberstehen: dem allseits grassierenden Fachkräftemangel. 

Wirtschaftsforum: Wie genau funktioniert dieser Ansatz? 

Christian Sohn: Früher wurden Brandmeldetechnik, Perimeterschutz und IT vornehmlich als einzelne Gewerke behandelt – natürlich ist die damit einhergehende Expertise in ihrer gesamten Tiefe auch heute noch unerlässlich und wird von Funkwerk weiterhin in ihrer vollen Granularität bespielt. Gleichzeitig versuchen die Unternehmen jedoch, diese Einzelsysteme von der Drohnenabwehr bis zur Einbruchsdetektion in einem übergeordneten Gefahrenmanagementsystem zusammenzuführen, das dann von einem Mitarbeiter oder einem entsprechenden Stab zentral überwacht und gesteuert werden kann – und genau an dieser Stelle kann Funkwerk Security Solutions zielführend unterstützen. Löst dann beispielsweise im jeweiligen Objekt die Brandmeldeanlage aus oder entdeckt der Perimeterschutz an einem Flughafen, dass soeben ein Loch in die Umzäunung geschnitten wurde, erfolgt eine Meldung an das zentrale System, von wo aus der entsprechende Mitarbeiter unverzüglich die jeweilige Kamera oder Drohne aufschalten kann, die den Zielbereich im Blick hat, um auf dieser Basis dann die entsprechenden Sofortmaßnahmen im Rahmen der vorab definierten Workflows einzuleiten – etwa die Verständigung der Sicherheitskräfte. 

Wirtschaftsforum: Wo kommen Ihre Lösungen – neben Flughäfen und sensiblen Gewerbebetrieben – noch zum Einsatz? 

Christian Sohn: Ein weiteres wichtiges Geschäftsfeld für unser Unternehmen ist beispielsweise der Straßenverkehr, wo es nicht nur um die Gewährleistung der Sicherheit geht, sondern auch um die Frage, ob zusätzliche Fahrspuren freigeschaltet werden sollen, wenn gerade zu viel Betrieb herrscht – diese Entscheidung kann beispielsweise auf Basis unserer Kamerasysteme getroffen werden. Mit Brandmelde- und Einbruchschutzanlagen haben derweil natürlich so gut wie alle Unternehmen zu tun, sodass unsere diesbezüglichen Produkte eine breite Anwendung im gesamten Markt finden. Aber auch in besonders stark reglementierten Bereichen wie dem Energiesektor – etwa in der Sicherung von Nuklearkraftwerken – kommen unsere Systeme und Technologien zum Einsatz. Aus der zunehmend angespannten Sicherheitslage ergibt sich für unser Unternehmen selbstverständlich eine allgemein steigende Nachfrage: Das gilt für den Zugverkehr und Großveranstaltungen, aber auch für Logistikzentren, in denen beispielsweise militärisches Material gelagert wird, mit dem die Ukraine versorgt werden soll. Natürlich sind wir auch an der Sicherung von Bundeswehrstandorten beteiligt, wo weitere Investitionen dringend geboten sind. 

Wirtschaftsforum: Wie bleiben Sie in diesem Katz-und-Maus-Spiel den böswilligen Akteuren immer einen Schritt voraus? 

Christian Sohn: Letzten Endes versuchen wir alle technischen Möglichkeiten einzusetzen, um für ein Höchstmaß an Sicherheit zu sorgen. Darin liegt auch die zentrale Überzeugung und Mission unseres Unternehmens: Deutschland muss sicherer werden! Dazu investieren wir permanent in die Weiterentwicklung unserer Systeme, um sie stets auf dem aktuellsten Stand zu halten, etwa auch im Wege der Predictive Maintenance. Ich möchte mich aber hüten, zu behaupten, dass wir damit grundsätzlich immer einen Schritt voraus bleiben können. 

Wirtschaftsforum: Welche Qualitäten müssen Ihre Mitarbeiter neben einer umfassenden fachlichen Expertise mitbringen? 

Christian Sohn: Eine große Rolle für unseren anhaltenden Erfolg spielen sicherlich unsere vielfältigen Branchenkenntnisse – das ist die Basis, auf der wir gemeinsam mit unseren Kunden einen ergebnisorientierten fachlichen Lösungsansatz für ihr jeweiliges Umfeld entwickeln können. Deswegen ist unser Unternehmen auch weiterhin entlang unserer neun deutschlandweiten Standorte strukturiert: Denn am Ende des Tages sind wir Handwerker, die Kameras und Meldesysteme vor Ort installieren – dafür sind auch kurze physische Wege absolut entscheidend. Unsere Software-Expertise sowie unseren Third-Level-Support bieten wir dann natürlich aus unserer Zentrale an. In den letzten Jahren haben wir zudem einen umfassenden Transformationsprozess durchlaufen, um auch hier agiler und flexibler zu werden!

Funkwerk Security Solutions GmbH
Thomas-Mann-Straße 50
90471 Nürnberg
Deutschland
Tel.: +49 911 758840
security(at)funkwerk.com
www.funkwerk-security.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP