CENIT zeigt auf der EuroMold 2012 Lösungen für durchgängiges PLM

CENIT zeigt auf der EuroMold 2012 Lösungen für durchgängiges PLM

Im Fokus des Messeauftritts in Halle 8 (Stand D46) stehen die Optimierungs- und Einsparpotenziale durch den Einsatz von CATIA V5 und V6.

Die CENIT AG wird auf der EuroMold 2012 die Vorteile von CATIA im Werkzeug- und Formenbau zur Realisierung durchgängiger Entwicklungs- und Fertigungsprozesse präsentieren. Vom 27. bis 30. November 2012 zeigen die Product Lifecycle Management (PLM) Experten Lösungen, wie Fertigungsunternehmen Ideen in Modelle und letztlich in Produktion bringen können.

Als Value Added Reseller für das gesamte Dassault Systèmes PLM-Portfolio präsentiert sich CENIT mit seiner fundierten Branchenexpertise, speziell in der Konstruktion und im Werkzeugbau.

Die CENIT-Experten beraten Messebesucher unter anderem zu den Möglichkeiten, mit CATIA V5 und V6 Entwicklungszeiten zu verkürzen, die Prozesssicherheit nachhaltig zu verbessern und einen sicheren Datenaustausch zwischen Konstruktion und Fertigung zu gewährleisten.

In zahlreichen V5-und V6-Projekten haben die Experten Know-how und Erfahrung gesammelt, von denen die Fertigungsunternehmen bei der individuellen Optimierung Ihrer Abläufe profitieren können. Zudem bietet der Software- und Beratungsspezialist CENIT umfangreiche Schulungen für Anwender der Dassault Systèmes Produkte an.

Besucher der Messe können sich auch den CENIT eigenen Softwarebaukasten FASTSUITE zur Offline-Programmierung von Robotern demonstrieren lassen. Die speziellen Lösungen der FASTSUITE-Produktfamilie unterstützen im Bereich Werkzeug- und Formenbau intuitiv wie effektiv bei der Simulation und Automatisierung komplexer Maschinen- und Roboterparks. Dabei ist es zweitrangig, ob es sich um eine Blech-, Kunststoff- oder Composite-Verarbeitung handelt.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP