Business 5.0: Der Praxis-Guide für Künstliche Intelligenz in Unternehmen – Chancen und Risiken

Buchvorstellung

Ihr Buch analysiert alle wichtigen Fragen, die sich für Unternehmen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz stellen. Von einer aktuellen Bestandsaufnahme und der Vorstellung der generellen Anwendungsfelder in Unternehmen und Organisationen, über mögliche Risiken, den Einfluss auf unsere Arbeits- und Lebenswelt sowie ethische Fragen, bis hin zu praktischen sieben Schritten, mit denen Firmen KI etablieren können, liefern die Autoren das nötige Wissen und die Werkzeuge, um KI im Unternehmen sinnvoll einzusetzen. Dabei trennen sie schonungslos übertriebene Aufregung von Wirklichkeit und bewerten die Chancen und Risiken mit einem realistischen Blick und immer nah an der Praxis. Zahlreiche Beispiele beleuchten unterschiedliche Branchen und Querschnittsfunktionen wie Kundeninteraktion, Marketing & Vertrieb, Softwareentwicklung oder Forschung und Entwicklung.

Mit ihrem Praxis-Guide befähigen Thomas R. Köhler und Julia Finkeissen ihre Leserinnen und Leser zu einem wirtschaftlichen und nachhaltigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen. Ihr klarer, unaufgeregter Blick auf alle relevanten Aspekte der KI macht das Buch zum unverzichtbaren Begleiter für alle Firmen, die im »Business 5.0« bestehen wollen.

Die Autoren:

Thomas R. Köhler ist einer der profiliertesten Vordenker zum Thema Cybersicherheit und Verfasser mehrerer Bücher zur Sicherheit im Netz. Er bringt Erfahrung aus universitärer Forschung und Lehre, Unternehmensberatung und eigenen Unternehmen mit. Als Geschäftsführer der Münchner Technologieberatung CE21 berät er Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Bewertung von Cyberrisiken und dem Aufbau und Betrieb sicherer Infrastrukturen. Köhler ist seit 2019 Research Professor am Center for International Innovation der Hankou University (China).

Julia Finkeissen ist vielseitige Unternehmerin, Investorin und KI-Enthusiastin mit Fokus auf zeitgenössischer und digitaler Kunst. Mit ihrer Firma Vioventi Art berät sie Unternehmen und Privatpersonen in allen digitalen Zukunftsthemen. »Business 5.0« ist nach »Chefsache Metaverse« ihr zweites Buch im Campus Verlag. Finkeissen forscht zu digitalen Lösungen im Kunstmarkt, ist Forschungsprofessorin am Center for International Innovation der Hankou University (Wuhan, China) und Mutter von sieben Kindern. Auf ihrem LinkedIn-Feed postet sie regelmäßig Neues rund um KI und das Metaverse.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP