So wird Ihre Website barrierefrei

Das Internet hat die Welt für viele von uns drastisch verändert, denn eine Fülle an Informationen sind nun zu jeder Zeit für eine breite Öffentlichkeit verfügbar. Dennoch verschließen sich bestimmte Inhalte für manche Menschen, da der Content durch Barrieren verschlossen bleibt. Solche Barrieren können zum Beispiel Farben und Kontraste sein, die bei Farbenblindheit ein Problem sind. Barrieren können aber auch durch eine verwirrende Struktur der Website entstehen, die es blinden Menschen erschwert, die Inhalte mit Screenreadern erfassen zu können. 

Meist sind diese Barrieren nicht wissentlich entstanden, sondern unbewusst geschaffen worden. Das hat allerdings die Konsequenz, dass eine hohe Zahl an Menschen nicht optimal auf die Inhalte Ihrer Website zugreifen kann. 

Beim Thema Web-Accessibility beschäftigen wir uns damit, wie diese Barrieren vermieden werden und wie Webinhalte für so viele Menschen wie möglich zugänglich gemacht werden können. In unserem Artikel zu Barrierefreiheit im Internet erklären wir die Grundprinzipien zum Thema (Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit) und geben konkrete Tipps, welche Maßnahmen die Barrierefreiheit von Websites erhöht. Dabei zeigen wir Ihnen im Detail, was Sie bei Ihrem Webdesign im Hinblick auf Farben und Kontraste, Navigation und der Strukturierung tun können. Aber auch bei der inhaltlichen Gestaltung zeigen wir, was Sie beachten sollten, um Ihren Content so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

So wird Ihre Website barrierefrei

Aktuellste news

Kommentar: Proxmox 8.4 Release - Produktpflege mit Backup-API

Kommentar: Proxmox 8.4 Release - Produktpflege mit Backup-API

Mit Version 8.4 des Proxmox Virtual Environment geht die Proxmox Server Solutions GmbH weitere Schritte in Richtung der Professionalisierung ihres Produkts. Wir haben uns für Sie angesehen, welche Neuerungen es…

Mixed Reality, die Formel für emotionale Kundenerlebnisse

Mixed Reality, die Formel für emotionale Kundenerlebnisse

Mixed Reality verbindet Realität und digitale Inhalte zu eindrucksvollen Erlebnissen. Mit dieser Technologie können Unternehmen ihre Kunden emotional berühren und Präsentationen nachhaltig erfolgreicher gestalten.…

Digitale Transformation live: gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten der digitalen Welt nach Köln

Digitale Transformation live: gamescom congress bringt die Expertinnen und Experten der digitalen Welt nach Köln

Weltweit anerkannte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Gesellschaft kommen zum gamescom congress 2025 nach Köln, um Potenziale von Games in alle Lebensbereiche zu zeigen +++ Celia Hodent, David Helgason…

Aktuellste Interviews

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Interview mit Heike Leinhäuser, Geschäftsführerin der Leinhäuser Language Services GmbH

„Als Sprachdienstleister sind wir keine Blackbox“

Zu den Kunden von Heike Leinhäuser und ihrem 50 Mitarbeiter starken Team aus erfahrenen Linguisten zählen zahlreiche multinationale Großunternehmen mit strengsten Qualitätsanforderungen an die korrekte und zielgruppengerechte Ausarbeitung ihrer Texte…

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

TOP