GEMA - Warum eine fehlende Musik auf dem Weihnachtsmarkt für Eventveranstalter bedeutsam ist?

Wundert ihr euch, warum auf manchen Weihnachtsmärkten der Duft von Lebkuchen ohne musikalische Untermalung bleibt? Dieses Phänomen hat einen direkten Bezug zu einer wichtigen Überlegung bei der Veranstaltungsplanung: der GEMA-Lizenz.

Der Schlüssel liegt in den Lizenzgebühren, die für Musiknutzung auf Weihnachtsmärkten an die GEMA zu entrichten sind. Diese Gebühren basieren auf der gesamten Veranstaltungsfläche, nicht nur auf dem Bereich um die Bühne. Die Berechnung von Wand zu Wand und von Stand zu Stand hat in der Vergangenheit zu Verwirrung und Diskussionen geführt, besonders da oft nur ein kleiner Teil der Gesamtfläche beschallt wird. Infolgedessen können die GEMA-Gebühren erheblich ansteigen, wenn sie auf die gesamte Fläche angewendet werden.

Diese Debatte führte zu einer Klarstellung seitens der GEMA, die sich gegen Vorwürfe einer Gebührenerhöhung verteidigte. Obwohl diskutabel, hat der Bundesgerichtshof diese Praxis bereits 2011 bestätigt.

Was ist die Lehre für Eventmanager und Veranstalter? Bei der Planung von Events sollte die gesamte Veranstaltungsfläche in die Berechnung der GEMA-Gebühren einbezogen werden, unabhängig davon, ob die Musik live gespielt oder von einem DJ kommt.

Wichtig ist auch, dass für digitale Veranstaltungen mit Musik GEMA-Gebühren anfallen, ein oft übersehener Aspekt.

Bei BEEFTEA group GmbH sind wir uns dieser Thematik bewusst und haben bereits 2020 in einem Blogbeitrag darauf hingewiesen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

GEMA - Warum eine fehlende Musik auf dem Weihnachtsmarkt für Eventveranstalter bedeutsam ist?

Aktuellste news

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Am 10. Juni 2025, zum Auftakt der „Proof of Talk“-Konferenz im Pariser Louvre, diskutierten über 2.500 Expert:innen über Regulierung, Identität und Web3-Sicherheit. Ulrich Buckenlei sprach mit Louis Tajan, Lead Cryptographer…

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Immer mehr Familien in Deutschland setzen auf Unterstützung aus dem Ausland, wenn es um die liebevolle und zuverlässige Betreuung ihrer älteren Angehörigen geht. Besonders gefragt: Altenpflegerinnen aus Polen. Doch was…

Stahlträger-Typen und ihre Unterschiede

Stahlträger-Typen und ihre Unterschiede

Stahlträger bilden das Rückgrat moderner Bauwerke. Ob bei Hallen, Brücken oder Gebäuden – sie tragen enorm. Ihre Entwicklung reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sie Holz in vielen Bereichen…

Aktuellste Interviews

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

TOP