Warum ist eine ordnungsgemäße Reinigung von Atemschutzgeräten so essenziell wichtig?

Atemschutzgeräte werden in vielfältigen Arbeitsbereichen tagtäglich eingesetzt und sind unverzichtbar bei der Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit von Menschen in den verschiedensten Branchen, wie z.B. in der Petrochemie, in der Automobil-, Pharma- und Lebensmittelindustrie und in der Landwirtschaft sowie in Kraftwerken und im Bergbau, bei der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und beim Katastrophenschutz u.v.m.

Ohne eine ordnungsgemäße sowie regelmäßige und gründliche Reinigung können Atemschutzgeräte ihre Wirksamkeit verlieren und zu einer Gefahr für die Gesundheit oder das Leben der atemschutzgerätetragenden Personen werden.

 

Gefahren bei unsachgemäßer Reinigung

Verlust der Filterwirkung: Durch unsachgemäße Reinigung können Materialien beschädigt oder verstopft werden, wodurch die Fähigkeit, schädliche Partikel oder Gase zu filtern, verringert wird.

Undichtigkeit: Atemschutzgeräte müssen dichtschließen. Unsachgemäße Reinigungsmethoden oder ungeeignete Chemikalien können die Dichtungen beschädigen und die Schutzwirkung verringern.

Mechanismusversagen: Atemschutzmasken verfügen über komplexe Mechanismen, die beschädigt werden können, wenn sie nicht ordnungsgemäß gereinigt werden. Dies kann zu Fehlfunktionen des Geräts führen.

 

Vertrauen Sie auf den Reinigungs- und Wartungsservice von BartelsRieger, um die Integrität und Funktionalität Ihrer Atemschutzgeräte zu erhalten.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Warum ist eine ordnungsgemäße Reinigung von Atemschutzgeräten so essenziell wichtig?

Aktuellste news

Digitale Kundennähe im Modehandel

Interview mit Stephan Bliek, Commercial Director der 2factors B.V.

Digitale Kundennähe im Modehandel

Im Fashion Retail entscheidet heute nicht mehr nur das Sortiment, sondern das Wissen über die Kundschaft. Die niederländische 2factors B.V. aus Eindhoven hat mit TritonX eine Plattform entwickelt, die Kundendaten…

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Aktuellste Interviews

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Bauen unter rollendem Rad

Interview mit Sebastian Glöckner, Geschäftsführer der eba-consult GmbH

Bauen unter rollendem Rad

Der Investitionsbedarf im deutschen Schienennetz ist immens, und nicht zuletzt durch das Sondervermögen der Bundesregierung sollen in Bälde umfangreiche Ertüchtigungsmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu wird auch die Kompetenz einschlägig spezialisierter Bauüberwacher…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP