Warum ist eine ordnungsgemäße Reinigung von Atemschutzgeräten so essenziell wichtig?

Atemschutzgeräte werden in vielfältigen Arbeitsbereichen tagtäglich eingesetzt und sind unverzichtbar bei der Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit von Menschen in den verschiedensten Branchen, wie z.B. in der Petrochemie, in der Automobil-, Pharma- und Lebensmittelindustrie und in der Landwirtschaft sowie in Kraftwerken und im Bergbau, bei der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und beim Katastrophenschutz u.v.m.

Ohne eine ordnungsgemäße sowie regelmäßige und gründliche Reinigung können Atemschutzgeräte ihre Wirksamkeit verlieren und zu einer Gefahr für die Gesundheit oder das Leben der atemschutzgerätetragenden Personen werden.

 

Gefahren bei unsachgemäßer Reinigung

Verlust der Filterwirkung: Durch unsachgemäße Reinigung können Materialien beschädigt oder verstopft werden, wodurch die Fähigkeit, schädliche Partikel oder Gase zu filtern, verringert wird.

Undichtigkeit: Atemschutzgeräte müssen dichtschließen. Unsachgemäße Reinigungsmethoden oder ungeeignete Chemikalien können die Dichtungen beschädigen und die Schutzwirkung verringern.

Mechanismusversagen: Atemschutzmasken verfügen über komplexe Mechanismen, die beschädigt werden können, wenn sie nicht ordnungsgemäß gereinigt werden. Dies kann zu Fehlfunktionen des Geräts führen.

 

Vertrauen Sie auf den Reinigungs- und Wartungsservice von BartelsRieger, um die Integrität und Funktionalität Ihrer Atemschutzgeräte zu erhalten.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Warum ist eine ordnungsgemäße Reinigung von Atemschutzgeräten so essenziell wichtig?

Aktuellste news

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Der Prozess eines erfolgreichen Unternehmensverkaufs im Handwerk ist komplexer, strategischer und gleichzeitig chancenreicher, als viele Inhaber zunächst vermuten. Während traditionelle Handwerksbetriebe oft auf persönlichen Beziehungen, handwerklicher Expertise und lokalen Netzwerken…

Aktuellste Interviews

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

TOP