Neue Freiflächen-PV-Anlage startklar

Ein Mehr an nachhaltiger Power 

Die neue Freiflächen-PV-Anlage hebt die Energieversorgung des Backwarenherstellers auf ein neues Level an. 1.944 Hochleistungsmodule und eine Kollektorfläche von 4.591 m² sorgen im Endeffekt für eine Leistung von knapp 1.000 kWp an CO2-neutralem Sonnenstrom. Und das zusätzlich zu der bereits im Jahr 2022 in Betrieb genommenen PV-Anlage, welche auf den Dächern der Backwelt Pilz installiert wurde und knapp 500 kWp erzeugt. „In Summe kommen wir damit auf 1.500 kwP. Das ist durchaus beachtlich! Wir sind damit in der Lage, circa 30 Prozent des gesamten jährlichen Stromverbrauchs selbst zu erzeugen – rein aus Sonnenkraft gewonnen. Das alles kommt zum rechten Zeitpunkt, da wir für unsere Produktion sehr viel Energie verbrauchen und dementsprechend stark von der Energiekrise betroffen waren“, erklärt Pilz. Der gesamte produzierte Strom wird zur Gänze vom Unternehmen selbst benötigt – ausgenommen sind nur produktionsfreie Tage.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Neue Freiflächen-PV-Anlage startklar

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP