Expertenwissen

Wirtschaftsforum Experte: Sven L. Franzen

4-Tage-Woche | Warum sie funktionieren kann

Vier Tage in der Woche arbeiten. Kann das wirklich gut gehen? Wird da nicht automatisch das eigene Unternehmen von den Wettbewerbern abgehängt? Nein, sagt Sven L. Franzen, CEO der TIGER MARKETING Group GmbH, der seit 2016 ein 35-Stunden-Modell eingeführt hat und bei dem gilt: Der Freitag ist frei... und das ist gut so.

Data Science versus Data Analytics

„Was ist denn Data Science?“ heißt unsere Reihe, in der wir Ihnen einige Grundbegriffe und Methoden aus dem Bereich Data Science näherbringen wollen. Aber was ist denn jetzt eigentlich Data Science? Und was ist dann Data Analytics? Was müssen Data Scientists und Datenanalysten kennen und können? Wir zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede.

Big Data oder: Viel hilft viel?!

Getreu dem Motto „Viel hilft viel“ können große Datenmengen für Unternehmen durchaus hilfreich sein – Sofern man auch etwas mit diesen Daten anfängt und die Ergebnisse aus den Analysen, vorausgesetzt man führt Analysen durch, nicht nur bestaunt, sondern auch zur Verbesserung nutzt. Aber was sind Daten überhaupt, und ab wann ist „Data“ eigentlich „Big“? Und ist mehr tatsächlich immer besser, oder kann man auch mit „Small Data“ Erfolge erzielen?

Prof. Dr. Michael Bernecker - DIM Deutsches Institut für Marketing GmbH

Sportsponsoring – Das Marketingtool für sportaffine Unternehmen

Sport ohne Sponsoring ist nicht mehr denkbar. Warum Sponsoren Sport anderen Bereichen vorziehen, welche Möglichkeiten Sportsponsoring bietet, und welche Bedeutung dieses Marketingtool hat, hat Herr Prof. Dr. Michael Bernecker, als Experte vom ‚Deutschen Institut für Marketing (DIM)‘, für Wirtschaftsforum zusammengefasst.

Was ist Data Science - Das erwartet Sie

Schlagworte wie „Data Science“, „Big Data“ oder „Künstliche Intelligenz“ sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Jeder spricht drüber, mal mehr oder mal weniger souverän, denn nicht jeder weiß, was sich genau hinter diesen und weiteren Begriffen verbirgt geschweige denn, in welchem Kontext welcher Begriff nun am passendsten wäre. Wir klären auf.

Wie Sie sich als Unternehmen treu bleiben und trotzdem neu erfinden

Die Veränderung schlummert in allen Ritzen und Fugen des Unternehmens. Und das, wo im Markenslogan so etwas steht wie “Perfektion hat bei uns Tradition” oder “Seit 1871”. Einerseits sind Sie stolz auf die langjährige Firmenhistorie, andererseits spüren Sie, wie sich alles um Sie herum schneller denn je verändert. Aber wie sollen Sie in diesem Spannungsfeld ein gutes Gleichgewicht finden? Was tun, wenn die einzige Konstante die Veränderung ist? Unsere Gastautorin Isabell Schäfer gibt Hinweise, wie sie sich treu bleiben und trotzdem neu erfinden können.

Was Stephen King und Management verbindet

Storytelling-Experte Thomas Pyczak gibt Wirtschaftsforum Einblicke in die Verbindung von Romanfiguren und Unternehmern, warum Resonanz entscheidend ist und was Unternehmer von Geschichten des Horror-Großmeisters lernen können.

Beruflicher Erfolg | Klare Ziele setzen und verfolgen

Für Martina Nachbauer ist Aufgeben keine Option, gerade, wenn es um den beruflichen Erfolg geht. Als MindsetTrainer und BewussteinsCoach berät sie vor allem Frauen im Alter von 30+, die mit unterschiedlichen Fragestellungen an sie herantreten. Mit Wirtschaftsforum sprach sie über ihre Erfahrungen und ihre Überzeugung, dass beruflicher Erfolg im Kopf beginnt.

Interview mit Sven L. Franzen, Unternehmer und CEO der Tigergroup

Erreichbarkeit als Unternehmer | Innerhalb von 24 Stunden auf Anfragen reagieren

Wie erreichbar müssen wir in der heutigen Arbeitswelt sein? Für den hessischen Unternehmer Sven L. Franzen gibt es auf diese Frage keine pauschale Antwort. Wie er das Thema Erreichbarkeit in seine Abläufe integriert und so seinen ganz eigenen Kommunikationsstil gefunden hat, berichtet er im Interview mit Wirtschaftsforum.

Wirtschaftsforum Experte: Dr. Stefanie Puckett

Disruption des Führungsprofils | Neue Eigenschaften sind gefragt

Dank Jahrzehnte langer Führungsforschung wissen wir, welche Eigenschaften Führungskräfte erfolgreich machen. Wussten wir zumindest. Jetzt stehen wir vor einer Disruption unseres Führungsbildes – neue Führung braucht neue Eigenschaften, oder? Welche Eigenschaften charakterisieren die agile Führungskraft?

TOP