Digitale Transformation analog denken. Auf der Serviette!

Mit Käsekästchen zur Digitalen Transformation. Leckomio!
Von Dennis Lotter

Sie erinnern sich bestimmt an den Klassiker aller Strategiespiele: Käsekästchen. Ursprünglich entwickelt von einem gewitzten Mathematiklehrer war es lange Zeit eines der beliebtesten (Pausen-)Spiele an deutschen Schulen. Ideal auf Reisen mit Kindern, in der Warteschlange am Bahnschalter oder einfach nur als Zeitvertreib im Physikunterricht. Was wir dafür brauchen? Richtig! Nicht mehr als eine Papierserviette und einen Stift.

Bei diesem Spiel geht es darum, möglichst viele Kästchen mit einem X zu erobern. Bevor allerdings das Spiel beginnen kann muss ein Rahmen festgelegt werden, in welchem das Spiel überhaupt stattfindet. Das erinnert doch stark an Digitale Transformation! Rahmen festlegen, spielen, experimentieren, lernen, entwickeln und am Ende gewinnen. So gelingt der kulturelle und strukturelle Wandel – und um nichts weniger geht es doch beim Digital Change!

Unser Käsekästchen zur Digitalen Transformation besteht aus neun größeren rechteckigen Feldern. Wir bezeichnen sie als Transformationsfelder. Den Rahmen bilden drei Transformationsebenen: Haltung und Kultur, Strukturen und Prozesse sowie Produkte und Geschäftsmodelle. Greifen wir zum Stift und zeichnen schwungvoll unsere rechteckigen Käsekästchen auf die Serviette. Dazu müssen Sie kein Picasso sein. Es kommt nicht auf Schönheit an. Pragmatisch muss es sein.  Rechts und links entlang der goldenen Mitte jeweils drei Kästchen und darunter in einer Linie nochmals drei gleichschenklige Karo-Kästchen. Sie meinen neun Käsekästchen sind keine Raketenwissenschaft? Da haben Sie wohl recht! Soll es auch nicht sein. Komplexe Sachverhalte komplex darzustellen ist keine Kunst.

Komplexität bewältigt man nicht mit Komplexität

In der gehobenen Küche hat man das seit jeher verstanden: Nur lecker macht Laune! Das gilt auch für sperrig-spröde Themen, wie die Digitale Transformation. Doch wie geht lecker? Fragen Sie einmal ihren Maître de Cuisine nach einem guten Fonds oder Bratensaft. Das Geheimnis liegt in der Reduktion. Als Reduzieren bezeichnet man in der Küche das starke Einkochen von Flüssigkeiten. Das Ziel: den Wassergehalt verringern und so den Geschmack deutlich zu intensivieren. Wenn wir Menschen für den digitalen Wandel und den Schritt in eine unkalkulierbare Zukunft gewinnen wollen, dann braucht es ein stark konzentriertes Zielbild. Will es wirken, muss es einfach und intuitiv erfassbar sein. Schlicht und gleichzeitig raffiniert, komplex und dennoch einfach durchschaubar. Gut strukturiert und prägnant in der knappen Darstellung. Es muss alle Beteiligten an einen Tisch bringen. Und zwar so, wie ein gut reduzierter Bratenfonds.

Beginnen wir nun zu ixen!

Käsekästchen ist ein simples Spiel mit einem simplen Ziel: Wer auch immer am Ende des Spiels die meisten Kästchen „ixt“, gewinnt. Wer ein Kästchen schließt, also die vierte Kante des Kästchens malt, darf es mit einem X markieren und noch einen Strich setzen. So tasten wir uns Schritt-Für-Schritt vor. Ebene für Ebene. Kästchen für Kästchen.Die Ziellinie fest im Visier, alle Muskeln angespannt, ziehen wir unsere ersten Linien im Käsekästchen der Digitalen Transformation.

1. Kästchen: Vom Gewinn zum Sinn - Der Normative Orientierungsrahmen.

In Ihrer Organisation definiert der normative Orientierungsrahmen das Leitbild mit seinen Werthaltungen, Normen und Grundsätzen. Er gibt die Mission vor und prägt Glaubenssätze und Menschenbild. Der normative Orientierungsrahmen sollte stets auch eine Antwort auf die existentielle Frage geben, wofür Ihr Unternehmen in digitalen Märkten bei Kunden und Mitarbeitern stehen will. Der nächste Zug bitte...

2. Kästchen: Vom Entweder-Oder zum Sowohl-Als-Auch - Die Denkhaltung.

In komplexen und mehrdimensionalen Situationen ist zunehmend die Fähigkeit gefragt, Unsicherheit erzeugende Mehrdeutigkeit aufzuspüren und auszuhalten und dabei dennoch Entscheidungskraft zu beweisen. Souverän denkende und agierende Menschen erwägen unterschiedliche Perspektiven, betrachten alles aus einer größeren Blende, reflektieren und resümieren schließlich in einer pragmatischen Lösung jenseits vom Entweder-Oder-Paradigma. Prima, wir haben ein weiteres X gesetzt. Es geht in die nächste Spielrunde.

3. Kästchen: Vom Wissen zum Lernen - Die Wissenskultur.

Sie beschreibt den Umgang mit (Nicht-)Wissen und den Transfer des Know-Hows in Ihrem Unternehmen. Digital Leader besitzen die Fähigkeit, ihr Wissen mit anderen zu teilen und zu verknüpfen. Ihnen ist bewusst, dass sie in digital transformierten Zeiten Gefahr laufen, komplexe Zusammenhänge zu übersehen und die Entscheidungsfähigkeit ihrer Organisation gefährden, wenn sie sich im Elfenbeinturm ihres Silos verschanzen und, gehortetes Wissen als Quelle der Macht instrumentalisieren. Zug um Zug umschließen wir auch dieses bedeutende Karo. Durchatmen. Neu ansetzen. Gewinnen.

4. Kästchen: Vom Marathon zum Sprint - Die Arbeitsweise.

Die Arbeitsweise legt Rhythmus und Modus der Zusammenarbeit in Ihrer Organisation fest. In einer digitalen VUKA-Welt verkürzen sich Planungshorizonte deutlich. Agilität ist hier das Stichwort! Sie macht Ihre Organisation anpassungsfähiger und wendiger. „Einfach mal machen” statt lange zu planen ist das neue Credo. Strategien, Ergebnisse und Vorgehensweisen werden kontinuierlich an das dynamische Umfeld angepasst, ohne dass das große Ganze verlorenginge. Mitarbeiter arbeiten eigenverantwortlich in kleinen selbstorganisierenden Teams. Agil arbeitend meistern Sie souverän die hohe Unsicherheit in den digitalen Märkten. Bravo! Mit Sicherheit eines der anspruchsvollsten Spielzüge. Aber geschafft.

5. Kästchen: Vom Superheld zur Gummibärenbande - Die Organisationsstruktur.

Die Disneys Gummibärenbande fußt auf einer US-amerikanischen Zeichentrickserie und stellt zugleich ein schönes Sinnbild für moderne Team- und Organisationsstrukturen dar. Ein Zaubertrank versetzt die Bandenmitglieder in die Lage, agil wie ein Gummiball zu hüpfen. Die Gummibärenbande symbolisiert ein hochgradig interdisziplinäres Team mit ausgeprägtem Spirit – einer für alle, alle für einen! Die bunte Truppe kann dabei locker auf hierarchische Strukturen verzichten und bevorzugt es, Entscheidungen gemeinschaftlich zu treffen. Sie bieten sich bestens als Vorbild für digitale Leader an. Warum? Technologie und Märkte entwickeln sich viel zu dynamisch, um weiterhin auf Erfolg durch starr-hierarchische Organisationsmodellen zu setzen. Unweigerlich verändert die digitale Transformation tradierte Wertschöpfungsstrukturen und die Art, wie wir künftig zusammenarbeiten. Strich gesetzt. Kästchen geschlossen. Neue Struktur jenseits von organisatorischen Käsekästchen geschaffen. Chapeau!

6. Kästchen: Vom Feed-Back zum Feed-Forward - Das Performance Management.

Das klassische Performance Management setzt nicht selten auf falsche Anreize und macht Menschen blind für das Wesentliche. Der jährliche Zielvereinbarungszyklus erweist sich angesichts der hohen Marktdynamik als viel zu starr: Ziele, die zum Jahresbeginn definiert wurden, werden nicht selten im Laufe des Jahres einfach obsolet, unmöglich zu erreichen oder gar unbedeutend. Dem Bonus zuliebe läuft die Organisation aber blindlings dem Ziel von Gestern hinterher, obwohl längst andere Prioritäten herrschen (sollten). Andere umgehen das „Business-Theater“, in dem sie sich von Vorneherein niedrige Ziele stecken. Die Rückschau am Jahresende wirkt meist wie eine Therapiesitzung zur Vergangenheitsbewältigung, aus der nur selten Momentum für Veränderung wächst. Aber genau das wäre dringend gefragt, um die digitalen Flutwellen mit Leichtigkeit zu parieren. Feedback sollte daher zum Feedforward werden: Regelmäßig und unmittelbar, zukunftsgerichtet und handlungsmotivierend. Wir setzen unser X und ziehen weiter.

7. Kästchen: Vom Blindflug zur Punktlandung - Die Digitalisierungsstrategie.

Eine Digitalisierungsstrategie setzt voraus, dass das Ziel klar definiert ist. Wo wollen Sie ankommen? Ihr digitales Zielbild ist daher Ihr stellarer Fixpunkt. Es berücksichtigt zukünftige Bedürfnisse Ihrer digitalen Kunden, technologische Entwicklungen und Ihr digitales Wettbewerbsumfeld. Es baut auf dem Fundament der eigenen digitalen Stärken und Kompetenzen auf. Jetzt trennen uns nur noch wenige Züge vom Ziel. Durchschütteln. Einrenken. Nächster Zug.

8. Kästchen: Vom technischen Feature zum echten Kundennutzen - Die Kundenorientierung.

Innerhalb der Digitalen Transformation von Unternehmen nimmt die Customer Experience einen bedeutenden Platz ein. Kunden, die mit Ihnen respektive Ihren Angeboten und Produkten in Berührung kommen, machen eine Erfahrung. Aus der Gesamtheit dieser Erfahrungen bildet sich ein Urteil, wachsen Sympathien und im positiven Falle vertrauensvolle Beziehungen. An allen Berührungspunkten (sog. Touchpoints) sollte die positive Kundenerfahrung oberste Priorität haben. Es sind eben nicht die technischen Features einer Marktleistung, die den Unterschied ausmachen, sondern die vielen nutzenstiftenden Erlebnisse und emotionalen Kicks, die Ihren Kunden durchleben. Unserem Kunden machen wir kein X für ein U vor. Aber auch dieses Karo haben wir umrandet. Nicht von heute auf morgen, aber zeitig.

9. Kästchen: Vom Produkt zum digitalen Geschäftsmodell - Digital Business.

Digitale Disruptoren denken Geschäftsmodelle meist komplett neu. Denn sie haben eines sehr gut verstanden: Heute ist es wichtiger denn je, das bessere Geschäftsmodell zu haben als lediglich das bessere Produkt. Fokussieren Sie den Aufbau digitaler, serviceorientierter Geschäftsmodelle. Schließlich geht es darum, die Frage zu beantworten wie Sie in einem digitalen Morgen und Übermorgen Geschäft und Geld machen. Forschen Sie nach den relevanten Kundenbedürfnissen und entwickeln Sie darauf aufbauend Geschäftsideen, die Sie unter realen Marktbedingungen testen. Auf diese Weise finden Sie rasch heraus, welche innovativen Geschäftsmodelle Sie künftig erfolgreich sein lassen. Mit Chuzpe und strategischem Geschick haben wir auch dieses Kästchen erobert. Alles zu seiner Zeit.

Ich möchte Sie ausdrücklich dazu ermuntern es nicht bei der Theorie zu belassen, sondern zügig mit der Servietten-Skizze zu starten. Sie haben sich Erfolg verdient, und Ihr Einsatz wird sich für Sie verdient machen. Auf geht’s! Mit kleinen Strichen Zug um Zug auf der Serviette zum großen Erfolg in der digitalen Welt!

Text: Dennis Lotter | Fotos: Business Village

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Das könnte Sie auch interessieren

Future Skill Mut: Brauchen wir dringender als jemals zuvor

Future Skill Mut: Brauchen wir dringender als jemals zuvor

Die Zukunft liegt in den Händen pfiffiger Ideengeber und couragierter Übermorgengestalter, die mit jungem, wildem, kühnem Denken und Tun die entscheidenden Umbrüche wagen. Ihre Wissbegier, ihr Wagemut, ihr Tatendrang und…

Die junge Generation: Helfer auf dem Weg in eine prosperierende Zukunft

Die junge Generation: Helfer auf dem Weg in eine prosperierende Zukunft

Ein Blick auf die Jugend ist immer ein Blick in die kommende Zeit. Ihnen gehört die Welt von morgen und übermorgen. Sie leben anders, sie arbeiten anders, sie lernen anders,…

Mit Zukunftsbildern gelingt der Sprung nach vorn

Mit Zukunftsbildern gelingt der Sprung nach vorn

„Am Ende wird die Zukunft so sein, wie wir sie heute gestalten,“ sagt die Futurologin Amy Webb. Bevor wir aber proaktiv tätig werden, müssen wir zunächst verstehen, wie die Welt…

TOP