Spatial Computing mit der Apple Vision Pro: Live-Demo in Ihrem Unternehmen

Die digitale Transformation betritt mit der Entwicklung des Spatial Computing Neuland. Ein interessantes Beispiel für das Potenzial dieser Technologie bietet die Vision Pro Mixed Reality-Brille von Apple, welche in der modernen Arbeitswelt eine signifikante Rolle spielen könnte. Diese Innovation wirft die Frage nach praktischen Anwendungsfällen auf, die zeigen, wie digitale Möglichkeiten bestehende Arbeitsprozesse bereichern können.

Spatial Computing verändert die Art und Weise, wie wir mit digitalen Informationen interagieren. Diese Technologie, die Realität und digitale Daten nahtlos miteinander verschmelzen lässt, steht kurz davor, eine Revolution in verschiedenen Branchen auszulösen. Mit einem prognostizierten Anstieg des Marktwerts von Spatial Computing auf 280 Milliarden USD bis 2028, erlebt die Wirtschaft einen Paradigmenwechsel.

Durch die Verknüpfung von digitaler und physischer Welt eröffnet Spatial Computing neue Horizonte für innovative Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Branchen, die davon profitieren können. Machen Sie den ersten Schritt in diese neue Ära.

Entdecken Sie, wie individuell entwickelte Applikationen Ihr Unternehmen voranbringen können. Kontaktieren Sie uns am besten noch heute, um einen individuellen Präsentationstermin in Ihrem Unternehmen zu vereinbaren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP