Spatial Computing mit der Apple Vision Pro: Live-Demo in Ihrem Unternehmen

Die digitale Transformation betritt mit der Entwicklung des Spatial Computing Neuland. Ein interessantes Beispiel für das Potenzial dieser Technologie bietet die Vision Pro Mixed Reality-Brille von Apple, welche in der modernen Arbeitswelt eine signifikante Rolle spielen könnte. Diese Innovation wirft die Frage nach praktischen Anwendungsfällen auf, die zeigen, wie digitale Möglichkeiten bestehende Arbeitsprozesse bereichern können.

Spatial Computing verändert die Art und Weise, wie wir mit digitalen Informationen interagieren. Diese Technologie, die Realität und digitale Daten nahtlos miteinander verschmelzen lässt, steht kurz davor, eine Revolution in verschiedenen Branchen auszulösen. Mit einem prognostizierten Anstieg des Marktwerts von Spatial Computing auf 280 Milliarden USD bis 2028, erlebt die Wirtschaft einen Paradigmenwechsel.

Durch die Verknüpfung von digitaler und physischer Welt eröffnet Spatial Computing neue Horizonte für innovative Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Branchen, die davon profitieren können. Machen Sie den ersten Schritt in diese neue Ära.

Entdecken Sie, wie individuell entwickelte Applikationen Ihr Unternehmen voranbringen können. Kontaktieren Sie uns am besten noch heute, um einen individuellen Präsentationstermin in Ihrem Unternehmen zu vereinbaren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

Digitale Skalierung: Erfolgsstrategien für wachsende Unternehmen im Netz

In der Wachstumsphase eines Unternehmens entscheidet sich oft, ob ein Geschäftsmodell dauerhaft tragfähig ist. Dabei stellt sich die Frage nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch technologisch. Digitale Skalierung ist mehr als…

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Visuelle Logik treibt KI, XR und digitale Zwillinge mit Struktur an

Was mit Eulers Formel begann, wird heute zur Basis intelligenter Systeme: Visuelle Logik schafft Struktur, wo 3D, KI und XR zusammenkommen. Wer Geometrie als lesbares System gestaltet, verbessert Performance, Datenqualität…

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP