Forschung & Entwicklung im Fokus beim Etikettenhersteller robos-labels

Welche Vorteile bietet die neue Abteilung konkret für robos-labels-Kunden?

Reuter: Durch das Abkoppeln der F& E-Tätigkeiten von unseren Serienabläufen in einen eigenen Prozessablauf sind wir in der Lage in der frühen Phase der Bemusterung schnell und kostengünstig A- und B-Muster in kleinen Auflagen anbieten und agil auf die Änderungswünsche der Kunden eingehen zu können.

 

Warum sind Sie prädestiniert für diese Aufgabe im Unternehmen?

Reuter: Durch mein Studium und meine Promotion in der Pharmazie bin ich mit F& E schon von Beginn meiner Ausbildung an in Berührung gewesen. Zudem habe ich einen extrem großen Wissensdurst und liebe es, Dinge „in Erfahrung zu bringen“ - am liebsten nicht nur in der Theorie. Außerdem macht es mir Spaß, die Grenzen der Möglichkeiten auszuloten.

 

Was sind die Aufgaben der Abteilung F & E?

Reuter: Die Abteilung F & E beinhaltet alle planvollen und systematischen Aktivitäten auf der Basis von wissenschaftlichen Methoden. Unser Ziel ist der Erwerb von neuem Wissen in allen Bereichen der Kennzeichnung. Im Rahmen der Qualitätsvorausplanung werden neue Fertigungsverfahren, Materialien und Maschinen durch Entwicklungsprojekte getestet, bevor sie in die Serienfertigung bzw. den Serienbetrieb übergehen. Im Labor werden dabei mit präzisen Messgeräten Qualifizierungsprüfungen durchgeführt. Auslöser sind dabei potenzielle Kundenprojekte, komplexe Reklamationen, sowie interne strategische Entwicklungen.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Forschung & Entwicklung im Fokus beim Etikettenhersteller robos-labels

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP