
5 Tipps für den richtigen Umgang mit Fehlern
Wirtschaftsforum Listicles
Fehler sind menschlich, sie passieren jedem und lassen sich nicht immer vermeiden. Fehler zu akzeptieren, ist nicht leicht. Vertuschen Sie sie nicht, stehen Sie offen zu Ihren Fehlern. Wir haben 5 Tipps für den richtigen Umgang mit Fehlern für Sie parat.
1. Fehler sind menschlich
Jeder Mensch macht hin und wieder Fehler, niemand macht sie absichtlich. Sie sind Teil des Lebens und passieren nun mal. Geben Sie Fehler unbedingt zu. Es macht keinen Sinn, Ausreden zu suchen und andere anzuprangern, die eigentlich keine Schuld tragen. Statt sich Gedanken über Gründe für den Fehler zu machen, stehen Sie lieber offen zum Missgeschick. Ein offener Umgang kommt gut bei Kollegen und Vorgesetzten an.
2. Entschuldigen Sie sich
Wichtig ist es, dass Sie sich bei beteiligten Personen für Ihren Fehler entschuldigen. Sie verdienen sich mit einer Entschuldigung Respekt und stärken Ihre eigene Position. Gestehen Sie Ihre Schuld ein, erklären Sie die Situation, in der der Fehler entstanden ist und zeigen Sie sich verantwortlich.
3. Lernen Sie aus Fehlern
Aus Ihren Fehlern können Sie lernen. Machen Sie sich selbst nicht schlecht und verfallen Sie nicht in Selbstzweifel. Überlegen Sie sich lieber, was Sie aus der Situation lernen können und wie Sie den Fehler beim nächsten Mal vermeiden können. Bestimmt kann Ihnen der ein oder andere Kollege noch einen Tipp geben.
4. Vermeiden Sie Perfektionismus
Kein Mensch ist perfekt. Perfektionismus kostet viel Zeit und Kraft, überfordern Sie sich nicht selbst. Geben Sie sich mit guten Leistungen zufrieden, versuchen Sie nicht immer das Maximum zu erreichen. Wenn Sie an sich selbst nicht die perfekte Erwartung haben, arbeiten Sie deutlich entspannter und neigen seltener zu Fehlern.
5. Helfen Sie anderen
Seien Sie ein Vorbild für Kollegen und helfen Sie diesen, sollten sie mal einen Fehler begehen. Schauen Sie nicht abschätzig auf denjenigen herab, dem ein Fehler passiert ist, arbeiten Sie lieber gemeinsam an Lösungen und sprechen Sie ihm Mut zu.