Die Weltwirtschaft wächst zusammen – das wird an kaum einem anderen Land so deutlich wie China. Lange lediglich als verlängerte Werkbank der führenden Industrieländer betrachtet, spielt der Rote Drache zwischenzeitlich eine bedeutenden Rolle unter den globalen Wirtschaftsmächten. Jürgen Kracht ist seit 1971 in HongKong und hat den Aufstieg wie kein zweiter aus nächster Nähe verfolgt. Für Wirtschaftsforum beantwortet der Chinaexperte zentrale Fragen zum chinesischen Markt.
Expertenwissen

Gefahr für ‚Made in Germany‘!? – Alibaba und Tencent fordern Industrie 4.0 heraus

Mit China gibt es keine Wirtschaftsbeziehungen auf Augenhöhe
Die Weltwirtschaft wächst zusammen – das wird an kaum einem anderen Land so deutlich wie China. Lange lediglich als verlängerte Werkbank der führenden Industrieländer betrachtet, spielt der Rote Drache zwischenzeitlich eine bedeutenden Rolle unter den globalen Wirtschaftsmächten. Jürgen Kracht ist seit 1971 in HongKong und hat den Aufstieg wie kein zweiter aus nächster Nähe verfolgt. Für Wirtschaftsforum beantwortet der Chinaexperte zentrale Fragen zum chinesischen Markt.

China ist treibende Kraft bei Elektromobilität
Die Weltwirtschaft wächst zusammen – das wird an kaum einem anderen Land so deutlich wie China. Lange lediglich als verlängerte Werkbank der führenden Industrieländer betrachtet, spielt der Rote Drache zwischenzeitlich eine bedeutenden Rolle unter den globalen Wirtschaftsmächten. Jürgen Kracht ist seit 1971 in HongKong und hat den Aufstieg wie kein zweiter aus nächster Nähe verfolgt. Für Wirtschaftsforum beantwortet der Chinaexperte zentrale Fragen zum chinesischen Markt.

China im Blick
Die Weltwirtschaft wächst zusammen – das wird an kaum einem anderen Land so deutlich wie China. Lange lediglich als verlängerte Werkbank der führenden Industrieländer betrachtet, spielt der Rote Drache zwischenzeitlich eine bedeutenden Rolle unter den globalen Wirtschaftsmächten. Jürgen Kracht ist seit 1971 in HongKong und hat den Aufstieg wie kein zweiter aus nächster Nähe verfolgt. Für Wirtschaftsforum beantwortet der Chinaexperte zentrale Fragen zum chinesischen Markt.

Das neue Motto lautet: Von China lernen
Im Umgang mit der Digitalisierung sind chinesische Unternehmen oft bereits sehr viel weiter als deutsche. In China treibt der Staat die Digitalisierung massiv voran und unterstützt Unternehmen in hohem Maß, sodass es inzwischen eine hervorragend ausgebaute E-Commerce-Infrastruktur gibt, die den Handel sowohl B2B als auch B2C beflügelt. „In dieser Hinsicht heißt es von China zu lernen“, sagt Jürgen Kracht. Der China-Experte lebt und arbeitet seit 1971 in Hongkong. Für Wirtschaftsforum beantwortet er zentrale Fragen zum chinesischen Markt.

Positionierung mit XING und LinkedIn - Der Expertenstatus
Die Bedeutung der Social-Business-Plattformen XING und LinkedIn für Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen wird immer größer. Neben der Suche von Entscheidern, dem gezielten Kontaktaufbau zu den Zielkunden und der Unterstützung der eigenen Positionierung, kann man besonders XING zu einer echten Lead-Maschine verwandeln. Hierbei gilt es einige Dinge zu beachten und bestimmte Prozesse in die tägliche Arbeit zu integrieren.

Neukundenakquise mit XING und LinkedIn
Die Bedeutung der Social-Business-Plattformen XING und LinkedIn für Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen wird immer größer. Neben der Suche von Entscheidern, dem gezielten Kontaktaufbau zu den Zielkunden und der Unterstützung der eigenen Positionierung, kann man besonders XING zu einer echten Lead-Maschine verwandeln. Hierbei gilt es einige Dinge zu beachten und bestimmte Prozesse in die tägliche Arbeit zu integrieren.

XING und LinkedIn als Turbo für den B2B-Vertrieb
Die Bedeutung der Social-Business-Plattformen XING und LinkedIn für Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen wird immer größer. Neben der Suche von Entscheidern, dem gezielten Kontaktaufbau zu den Zielkunden und der Unterstützung der eigenen Positionierung, kann man besonders XING zu einer echten Lead-Maschine verwandeln. Hierbei gilt es einige Dinge zu beachten und bestimmte Prozesse in die tägliche Arbeit zu integrieren.