Erfolgreiche Eröffnung des Nahversorgungszentrums zwischen Aldi Süd und dem Projektpartner Werner Wohnbau

Der Komplex umfasst nicht nur 115 attraktive Wohnungen, sondern beherbergt auch Filialen von Aldi, Rewe und dm-Markt, die den Bewohnern ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen bieten. Diese Entwicklung folgt auf etwa fünf Jahre intensiver Planung und Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Parteien. Der Baubeginn im Herbst 2021 markierte den Startschuss für die Umsetzung dieses ambitionierten Projekts.

Ein Schlüsselaspekt dieses Gemeinschaftsprojekts war die enge Abstimmung zwischen den Baupartnern und der lokalen Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat sowie den Bürgern und Vereinen von Waldbronn.

Darüber hinaus wurde das Wohn- und Geschäftshaus als nachhaltiges Gebäude konzipiert, mit einem begrünten Dach und Photovoltaik, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. 

Bereits 90% der Wohnungen sind verkauft, und die Verträge unterzeichnet. Die übrigen Einheiten sind reserviert und stehen kurz vor der Vertragsunterzeichnung. Die ersten Wohnungen, die derzeit noch im Innenausbau sind, werden voraussichtlich ab Mitte des Jahres bezugsfertig sein. 

"Wenn Nahversorgung und Wohnen in einem so engen Miteinander gestaltet werden kann, dann fällt für viele der Fahrweg von A nach B weg", sagt Steffen Jäger vom Gemeindetag Baden-Württemberg im Interview mit dem SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Deshalb könne das Konzept auch für andere Städte und Gemeinden interessant sein. "Das Modell scheint gerade für Ortskernlagen eine Attraktivität zu haben", so Jäger im Gespräch.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Erfolgreiche Eröffnung des Nahversorgungszentrums zwischen Aldi Süd und dem Projektpartner Werner Wohnbau

Aktuellste news

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Schritt für Schritt zum erfolgreichen Wandel: Externer oder interner Change Manager?

Veränderung gehört zum Unternehmensalltag wie der Montagmorgen zum Wochenbeginn. Mal sind es neue digitale Tools, die eingeführt werden sollen, mal steht eine Umstrukturierung an oder das gesamte Geschäftsmodell muss an…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP