Innovation in der Logistik: Digitaler Supply Chain Twin beim ALSC 24

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation

Das Visoric Expertenteam aus München unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Integration digitaler Technologien wie digitaler Zwillinge, um Logistikprozesse effizienter und transparenter zu gestalten.

Transparenz und Effizienz in der Lieferkette

Ein digitaler Supply Chain Twin bildet die gesamte Lieferkette virtuell ab, erfasst Echtzeitdaten und ermöglicht es Unternehmen, Prozesse detailliert zu analysieren. Engpässe lassen sich frühzeitig erkennen, Alternativen simulieren und Abläufe effizienter gestalten. Mit dieser Technologie können Unternehmen schneller auf Herausforderungen reagieren und ihre Ressourcen optimal einsetzen.

Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis

Die Zusammenarbeit von Visoric und der HNU zeigt, wie Wissenschaft und Industrie gemeinsam innovative Lösungen entwickeln können. 

Experten für digitale Zwillinge

Das Visoric Expertenteam unterstützt Unternehmen bei der Einführung digitaler Zwillinge in der Logistik. Von der Datenanalyse bis zur visuellen Umsetzung hilft Visoric, Prozesse transparenter zu machen und digitale Innovationen nachhaltig in bestehende Strukturen zu integrieren.

Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Lieferkette!

Möchten Sie erfahren, wie digitale Zwillinge Ihre Logistikprozesse optimieren können? Kontaktieren Sie das Visoric Expertenteam für maßgeschneiderte Lösungen. HIER MEHR ERFAHREN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Innovation in der Logistik: Digitaler Supply Chain Twin beim ALSC 24

Aktuellste news

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Zwischen Paletten, Hochregalen und surrenden Förderbändern schlummert ein Potenzial, das viele Betriebe lange unterschätzt haben. Immer mehr Logistikzentren entdecken, dass nachhaltige Prozesse nicht nur die Umwelt entlasten, sondern überraschend schnell…

Aktuellste Interviews

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP