DMEXCO 2024: Wie KI und digitale Innovation die Zukunft des Marketings gestalten

Auf der DMEXCO 2024, Europas führendem Digital Marketing & Tech-Event, treffen sich am 18. und 19. September in Köln die zentralen Akteure der Branche, um über die Zukunft des digitalen Marketings zu sprechen. Als akkreditierter Journalist und Experte für digitale Transformation wird VISORIC-CEO Ulrich Buckenlei vor Ort berichten und exklusive Einblicke in die neuesten Trends und Technologien geben.

Im Fokus stehen Entwicklungen in KI, 3D-Visualisierung und Real-Time-Marketingstrategien. Unternehmen setzen zunehmend auf KI-Lösungen, um Marketingprozesse effizienter zu gestalten und Kundenerlebnisse zu personalisieren. Die Integration von KI und Datenanalyse eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und gezielte Strategien zu entwickeln.

Die DMEXCO 2024 bringt Experten zusammen, um das Potenzial digitaler Transformation zu diskutieren. Dabei gibt es Gelegenheit, mit Innovatoren und Branchenführern über die Auswirkungen neuer Technologien auf das Marketing zu sprechen. Themen wie die Rolle des Metaverse, die Anwendung generativer KI und datenbasierte Kundeninteraktion stehen im Mittelpunkt.

Seien Sie live dabei, wenn auf der DMEXCO 2024 zukunftsweisende Ideen präsentiert werden. Die Messe ist ein Muss für alle, die die Zukunft des digitalen Marketings aktiv mitgestalten wollen.

Sie möchten neue digitale Prozesse oder KI-Arbeitsabläufe implementieren? Dann nehmen Sie hier ganz einfach Kontakt mit den Experten von Visoric auf.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die…

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Aktuellste Interviews

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

TOP