Digitale Transformation im Museumswesen

Die digitale Transformation eröffnet dem Museumswesen spannende Möglichkeiten. Spatial Computing erlaubt es Museen, Exponate innovativ zu präsentieren und Besucher stärker in das Erlebnis einzubeziehen. Diese Technologie verknüpft physische und digitale Inhalte und schafft so immersive Erlebnisse, die über traditionelle Ausstellungen hinausgehen.

Ein Beispiel ist die Nutzung von Augmented Reality (AR) in Ausstellungen. Besucher können über Smartphones oder Headsets zusätzliche Informationen zu Exponaten abrufen. Diese digitale Erweiterung des Raums belebt historische Kontexte und vertieft das Verständnis der Objekte.

Spatial Computing ermöglicht zudem virtuelle Rundgänge und interaktive Erlebnisse, die den Museumsbesuch digital erweitern. Exponate können in 3D betrachtet werden, was besonders für fragile Objekte vorteilhaft ist. Solche Erlebnisse machen Wissen einem breiteren Publikum zugänglich.

Die digitale Transformation bringt auch Vorteile für die Museumsverwaltung. Digitale Lösungen optimieren die Organisation von Sammlungen und die Besucherinteraktion, wodurch Museen ihre Rolle als Bildungs- und Kulturinstitutionen weiter stärken können.

Erfahren Sie, wie Spatial Computing und moderne Technologien das Museumswesen transformieren können. Kontaktieren Sie die Experten von VISORIC, um eine Beratung zu erhalten und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Museum zu entdecken. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kontaktseite.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Digitale Transformation im Museumswesen

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP