Höchste Verfügbarkeit ohne Ausfallzeiten: Virtimo AG launcht neuen Publication Service für Transparenzdaten

Der Publication Service stellt die nächste Generation des Publication Frameworks von Virtimo dar. Mit dem Wechsel hin zum Betrieb in der Cloud, der georedundant in mehreren Rechenzentren erfolgt, stellt Virtimo Energieversorgungsunternehmen einen besonders robusten und performanten Service bereit.

Updates und Wartungen werden automatisch und ohne Ausfallzeiten von Virtimo durchgeführt. „Dadurch, dass durch den Service eine Zentralisierung stattgefunden hat, wissen wir, dass Kund:innen immer die neueste Version nutzen. Wird ein Update eingespielt, ist es gleich installiert und muss nicht auf zehn verschiedene Unternehmensserver verteilt werden. Gleichzeitig ist der Wartungsaufwand deutlich kleiner geworden.”, führt Dr. Christian Kaufhold, Product Owner des Publication Services, aus.

Mit verschiedenen fachlichen und funktionalen Modulen ermöglicht der Publication Service die Erfüllung aller Veröffentlichungspflichten für Energieunternehmen. Das betrifft nicht nur die aktuell geltenden Regularien, wie Dirk Breitkreuz, Vorstand der Virtimo AG, hervorhebt: „Der Grundgedanke der Modularität im Publication Service gewährleistet auch in die Zukunft gerichtet die Erfüllung aller Vorgaben. So können neue Anforderungen, zum Beispiel in Bezug auf Wasserstoff und REMIT 4, ebenfalls mit abgedeckt werden.”

Dank der Realisierung verschiedener gesetzlicher Vorgaben ist der Service eine umfangreiche Lösung im Bereich der Transparenzdaten. Weitere Informationen unter virtimo.de/publication-service

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Höchste Verfügbarkeit ohne Ausfallzeiten: Virtimo AG launcht neuen Publication Service für Transparenzdaten

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP