Neues Highspeed Interface: Softing Automotive stellt innovatives Smart Vehicle Interface für die Fahrzeugkommunikation im Gigabit-Bereich vor

Das neue Interface Softing SVI setzt sich aus mehreren bewährten Einzelteilen zusammen: einer Schnittstelle für die schnelle und zuverlässige Fahrzeugkommunikation, einem Smart Device für die kontinuierliche Datenversorgung über die Drahtlosverbindung und die einfache Bedienung via Touchscreen sowie einer SSD zur Speicherung der hohen Datenmengen für verschiedene Fahrzeugtypen. Auf dem Gerät ist ein Diagnosesystem für vielfältig Flash- und Diagnoseabläufe integriert. Dadurch kann beispielsweise über die Vehicle Identification Number (VIN) eine eindeutige Zuordnung von Fahrzeug und Programmiergerät – und hierüber eine fahrzeugspezifische Programmierprozedur gewährleistet werden.

Durch die Verlagerung von Funktionen und Anwendungen auf nur ein hochleistungsfähiges Gerät kann die Effizienz über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus durch schnelles und zuverlässiges Reflashing gesteigert werden. Die Virtualisierung auf Basis von Containerisierung der Lösung ermöglicht große Freiheit in der Prozess- und Systemlandschaft. Gleichzeitig werden neue, hochflexible und dezentrale Prozessabläufe und damit Skaleneffekte ermöglicht.

Softing SVIs eignen sich nicht nur für die Programmierung in der Produktionslinie, sondern kann auch in weiteren Anwendungsfällen wie z.B. in Fahrversuchen oder im After Sales Service. Die Kombination aus leistungsstarkem VCI und modernem Smart Device ermöglicht eine zukunftssichere Flash- und Test-Lösung für die Herausforderungen des Software-Defined Vehicles (SDV).

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Neues Highspeed Interface: Softing Automotive stellt innovatives Smart Vehicle Interface für die Fahrzeugkommunikation im Gigabit-Bereich vor

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP