Neues Highspeed Interface: Softing Automotive stellt innovatives Smart Vehicle Interface für die Fahrzeugkommunikation im Gigabit-Bereich vor

Das neue Interface Softing SVI setzt sich aus mehreren bewährten Einzelteilen zusammen: einer Schnittstelle für die schnelle und zuverlässige Fahrzeugkommunikation, einem Smart Device für die kontinuierliche Datenversorgung über die Drahtlosverbindung und die einfache Bedienung via Touchscreen sowie einer SSD zur Speicherung der hohen Datenmengen für verschiedene Fahrzeugtypen. Auf dem Gerät ist ein Diagnosesystem für vielfältig Flash- und Diagnoseabläufe integriert. Dadurch kann beispielsweise über die Vehicle Identification Number (VIN) eine eindeutige Zuordnung von Fahrzeug und Programmiergerät – und hierüber eine fahrzeugspezifische Programmierprozedur gewährleistet werden.

Durch die Verlagerung von Funktionen und Anwendungen auf nur ein hochleistungsfähiges Gerät kann die Effizienz über den gesamten Fahrzeuglebenszyklus durch schnelles und zuverlässiges Reflashing gesteigert werden. Die Virtualisierung auf Basis von Containerisierung der Lösung ermöglicht große Freiheit in der Prozess- und Systemlandschaft. Gleichzeitig werden neue, hochflexible und dezentrale Prozessabläufe und damit Skaleneffekte ermöglicht.

Softing SVIs eignen sich nicht nur für die Programmierung in der Produktionslinie, sondern kann auch in weiteren Anwendungsfällen wie z.B. in Fahrversuchen oder im After Sales Service. Die Kombination aus leistungsstarkem VCI und modernem Smart Device ermöglicht eine zukunftssichere Flash- und Test-Lösung für die Herausforderungen des Software-Defined Vehicles (SDV).

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Neues Highspeed Interface: Softing Automotive stellt innovatives Smart Vehicle Interface für die Fahrzeugkommunikation im Gigabit-Bereich vor

Aktuellste news

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Wie intelligentes Design zum Handeln bewegt

Intelligentes Design wirkt nicht länger nur visuell – es aktiviert, motiviert und verändert Verhalten. Durch die Verbindung von Daten, Interface und räumlichem Erlebnis entsteht eine neue Form der Interaktion, bei…

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP