Weltweiter Wassermangel: Kinder zahlen den Preis

Kinder leiden am meisten unter Wassermangel, mit Gesundheitsproblemen wie Durchfall und Cholera. Die prekäre Situation wird durch mangelnde Hygiene verschärft. Wassermangel beeinträchtigt auch die Bildung, da Kinder ihre Schulausbildung vernachlässigen müssen, um Wasser zu suchen.

Tragbare Wasserfilter bieten Hoffnung, indem sie vor Ort effektiv verschmutztes Wasser reinigen und den Zugang zu sauberem Trinkwasser erleichtern, besonders in ressourcenbeschränkten Gebieten.

Um dem Wassermangel entgegenzuwirken, sind internationale Kooperationen, Investitionen in Wasserinfrastruktur und Sensibilisierungskampagnen entscheidend. Die Zusammenarbeit von NGOs, Regierungen und der globalen Gemeinschaft ist unerlässlich, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und langfristige Entwicklungsziele zu verfolgen.

Die Förderung von Technologien wie tragbaren Wasserfiltern und die gemeinsame Anstrengung für weltweiten Zugang zu sauberem Trinkwasser sind entscheidend! Jede Initiative, sei es durch internationale Zusammenarbeit oder Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen, ist ein Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für betroffene Kinder.

Über die Autorin:

Drita Schneider ist Geschäftsführerin von Schneider Kunststofftechnik & Ujeta, einem erfolgreichen Familienunternehmen seit 1994. Unter ihrer Leitung wurde ein wegweisendes, patentgeschütztes Wasserfiltersystem entwickelt, das den German Innovation Award 2018 erhielt.

www.ujeta.comhttps://www.sk-tech.de/

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Weltweiter Wassermangel: Kinder zahlen den Preis

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP