Schlechte Leads, noch schlechtere Agenturen: 5 Tipps, um deinem Geschäft zu helfen!

1. Qualifiziere Leads sorgfältig: Verfolge nicht jeden Lead. Stelle sicher, dass sie wirkliches Interesse haben und in Deine Zielgruppe passen.

2. Überwache Agenturen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Beende die Zusammenarbeit, wenn sie keine Ergebnisse liefern. 

3. Investiere klug: Wähle die richtigen Marketingkanäle, die zu Deiner Zielgruppe passen. LinkedIn Ads, Google Ads, Facebook Ads, und YouTube Ads sind gute Beispiele.

4. Pflege Kundenbeziehungen: Bestehende Kunden können zu wiederkehrenden Einnahmen und Empfehlungen führen.

5. Lerne aus Fehlern: Nutze Fehler als Lernmöglichkeit und entwickle Strategien, um sie in Zukunft zu vermeiden.

Fazit: Schlechte Leads und unzuverlässige Marketingagenturen können Deinem Geschäft schaden. Qualifiziere Deine Leads, überwache Agenturen, mit denen Du zusammen arbeitest, investiere klug, pflege Kundenbeziehungen und lerne aus Fehlern.

Über den Autor

Daniel “the brain” Hoffmann ist Experte im Bereich Online-Marketing und steht als “Kopf” hinter der Toplevel Performance GmbH. Mit seiner Fähigkeit, “out of the box” zu denken, ermöglichte er bereits hunderten seiner Kunden, mehr Umsatz für ihr Unternehmen zu erzielen.

Erfahren Sie hier mehr zu Marketing-Experte Daniel Hoffmann!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Schlechte Leads, noch schlechtere Agenturen: 5 Tipps, um deinem Geschäft zu helfen!

Aktuellste news

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Der Prozess eines erfolgreichen Unternehmensverkaufs im Handwerk ist komplexer, strategischer und gleichzeitig chancenreicher, als viele Inhaber zunächst vermuten. Während traditionelle Handwerksbetriebe oft auf persönlichen Beziehungen, handwerklicher Expertise und lokalen Netzwerken…

Aktuellste Interviews

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

TOP