Schlechte Leads, noch schlechtere Agenturen: 5 Tipps, um deinem Geschäft zu helfen!
![Schlechte Leads, noch schlechtere Agenturen: 5 Tipps, um deinem Geschäft zu helfen! Schlechte Leads, noch schlechtere Agenturen: 5 Tipps, um deinem Geschäft zu helfen!](/fileadmin/_processed_/5/3/csm_1695120209__IMG-20230918-WA0024_5286239865.jpg)
1. Qualifiziere Leads sorgfältig: Verfolge nicht jeden Lead. Stelle sicher, dass sie wirkliches Interesse haben und in Deine Zielgruppe passen.
2. Überwache Agenturen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Beende die Zusammenarbeit, wenn sie keine Ergebnisse liefern.
3. Investiere klug: Wähle die richtigen Marketingkanäle, die zu Deiner Zielgruppe passen. LinkedIn Ads, Google Ads, Facebook Ads, und YouTube Ads sind gute Beispiele.
4. Pflege Kundenbeziehungen: Bestehende Kunden können zu wiederkehrenden Einnahmen und Empfehlungen führen.
5. Lerne aus Fehlern: Nutze Fehler als Lernmöglichkeit und entwickle Strategien, um sie in Zukunft zu vermeiden.
Fazit: Schlechte Leads und unzuverlässige Marketingagenturen können Deinem Geschäft schaden. Qualifiziere Deine Leads, überwache Agenturen, mit denen Du zusammen arbeitest, investiere klug, pflege Kundenbeziehungen und lerne aus Fehlern.
Über den Autor
Daniel “the brain” Hoffmann ist Experte im Bereich Online-Marketing und steht als “Kopf” hinter der Toplevel Performance GmbH. Mit seiner Fähigkeit, “out of the box” zu denken, ermöglichte er bereits hunderten seiner Kunden, mehr Umsatz für ihr Unternehmen zu erzielen.
Erfahren Sie hier mehr zu Marketing-Experte Daniel Hoffmann!