Schlaflos trotz guter Gewohnheiten? Wie dein Unterbewusstsein deinen Schlaf stört - und was der Yager-Code damit zu tun hat

Ein Praxisbeispiel: Eine Klientin konnte jahrelang nicht schlafen. In der Sitzung stellte sich heraus, dass sie blaue Bettwäsche und warme Socken brauchte, um sich sicher zu fühlen – etwas, das sie sich lange verwehrt hatte. Mit der passenden inneren Arbeit und kleinen äußeren Veränderungen schlief sie bald wieder ruhig ein.

Doch auch die besten Methoden wirken nur auf fruchtbarem Boden. Deshalb erarbeite ich mit meinen PatientInnen zusätzlich eine 24-Punkte-Schlafhygiene-Checkliste.Dazu gehören z. B. regelmäßige Schlafenszeiten (auch am Wochenende), nur bei echter Müdigkeit ins Bett gehen – und das Bett nur für Schlaf und Sexualität nutzen.

Fazit

Wenn du trotz guter Gewohnheiten wach liegst, lohnt sich der Blick nach innen. Der Yager-Code kann helfen, dein inneres Sicherheitssystem zu aktivieren – und dir endlich wieder erholsamen Schlaf zu schenken.

Über die Autorin 

Susanne Gebauer ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und leitet die Praxis Vita Lumia in Schwelm. Nach einem Master in Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft war sie im Gesundheitswesen in leitender Position tätig. Heute bietet sie individuelle Therapien mit Fokus auf den Yager Code, Stress- und Burnoutprävention an – unterstützt von Therapiebegleithündin Cassie. Mit Fachkompetenz und Herz begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr seelischem Wohlbefinden.Kontakt: info@vita-lumia.de 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Trotz Wirtschaftsflaute lassen sich die Deutschen den Sommerurlaub nicht nehmen

Trotz Wirtschaftsflaute lassen sich die Deutschen den Sommerurlaub nicht nehmen

In Deutschland ist die Wirtschaftslage weiterhin angespannt. Die Wachstumsprognosen wurden in der jüngeren Vergangenheit auch immer weiter nach unten korrigiert und auf der anderen Seite steigen die Verbraucherpreise immer mehr.…

Günstig unterwegs mit dem E-Auto: So geht's!

Günstig unterwegs mit dem E-Auto: So geht's!

Die Zeiten teurer Elektroautos neigen sich dem Ende zu. Während viele noch glauben, dass E-Autos nur etwas für Gutverdiener sind, zeigt die Realität ein anderes Bild. Bereits heute starten die…

Technovation KW 24 Digitale Räume, reale Wirkung

Technovation KW 24 Digitale Räume, reale Wirkung

In der Kalenderwoche 24 standen immersive Technologien, KI-Avatare und neue XR-Plattformen im Zentrum des digitalen Fortschritts. Die WWDC25 brachte spannende Einblicke in Apple Intelligence, während Unreal Engine 5.6 und Niantic…

Aktuellste Interviews

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

TOP