Überdruckfilter für die Feuerwehr

Was spricht für den Einsatz von Atemschutzfilter mit Überdruck-Anschluss M 45x3 bei Feuerwehren? 

Standard-Atemschutzfilter sind mit einem Normaldruck-Gewinde Rd 40 ausgestattet. Dies hat zur Folge, dass wenn die Feuerwehrkräfte abhängig von der Gefahrenlage Atemschutzfilter für ihren Einsatz verwenden müssen, sie sich mit der Problematik konfrontiert sehen, die Ausrüstung bzw. Atemschutzmasken zu wechseln, um von Überdruck auf Normaldruck umzustellen.

Die Lösung, um einen Wechsel der Masken von Überdruck auf Normaldruck zu umgehen, sind spezielle Atemschutzfilter mit Überdruck-Anschlussgewinde M 45x3.

»  Kein Wechsel der Atemschutzmasken bei einem Brandnacheinsatz,    bei dem Glutnester und Brandherde aufgespürt und gelöscht werden,    um ein Wiederaufflammen des Brandes zu verhindern, erforderlich.

»  Keine Vorhaltung doppelter Ausrüstung für die Einsatzkräfte –     Einsatzmasken können weiterverwendet werden.

»  Ein Maskentyp für alle Einsätze – weniger Beschaffungskosten    sowie geringerer Reinigungs- und Wartungsaufwand.

Sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an. Ihr Team von BartelsRieger Atemschutztechnik freut sich auf Ihre Anfrage und berät Sie gern.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Überdruckfilter für die Feuerwehr

Aktuellste news

Kompetenzzentrum PV-Recycling in Münster - Eröffnung von Deutschlands erstem Reiling PV-Recycling Standort

Kompetenzzentrum PV-Recycling in Münster - Eröffnung von Deutschlands erstem Reiling PV-Recycling Standort

Münster, 6. Juni 2023 – Mit der Eröffnung des ersten Reiling PV-Recycling Standorts in Deutschland wappnen wir uns für das Recycling der zukünftig erwarteten Massen an ausgesonderten (EOL) PV-Modulen. Der…

Exakte Integration in den Fertigungstakt des Kunden

Interview mit Frank Johne, Bereichsleiter Vertrieb und Technik der CeraCon GmbH

Exakte Integration in den Fertigungstakt des Kunden

Es sind Nischen, in denen sich die CeraCon GmbH etabliert hat, doch es sind Nischen, die wesentlichen Anteil daran haben, dass industrielle Fertigungsprozesse effizient und nachhaltig gestaltet werden können. Schaumdichtungssysteme…

Mit Employer Branding unter die Besten. Ein Communicative Companion holt Gold in der Kategorie „Brands & Communication Design“

Mit Employer Branding unter die Besten. Ein Communicative Companion holt Gold in der Kategorie „Brands & Communication Design“

„Auf der Suche nach gutem Design und Innovationen“, hat die Jury des Red Dot Design Awards in der Kategorie „Brand & Communication Design“ eine von der Münchner Becc Agency entwickelte…

Aktuellste Interviews

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Interview mit Thomas Schulz, Geschäftsführer der Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Die Marken des Margarineherstellers Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH genießen gerade in Ostdeutschland eine breite Bekanntheit. Nun nimmt Geschäftsführer Thomas Schulz auch die alten Bundesländer und weitere Märkte als zusätzliches Verbreitungsgebiet…

TOP