Wie KI und Mixed Reality die Automobilwelt verändern

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation

 

KI und Mixed Reality gestalten die Zukunft der Automobilindustrie

Künstliche Intelligenz und Mixed Reality haben das Potenzial, die Automobilbranche von Grund auf zu verändern. Visoric hat die neuesten Technologien unter die Lupe genommen und zeigt, wie diese für den Entwurf, die Produktion und die Schulung von Mitarbeitern eingesetzt werden können.

Intelligente Systeme für effizientere Produktion

KI-gestützte Systeme ermöglichen eine bessere Optimierung von Produktionsprozessen, indem sie Engpässe in Echtzeit erkennen und verbessern. Visoric bietet maßgeschneiderte Lösungen, um diese Technologien in Unternehmen zu implementieren und den Automobilherstellern einen Vorsprung im Wettbewerb zu verschaffen.

Mixed Reality für Prototyping und Design

Mixed Reality ermöglicht es, Prototypen in einer virtuellen Umgebung zu entwerfen und zu testen, was Entwicklungszeiten erheblich verkürzt. Unternehmen profitieren von realistischen Simulationen, die eine schnelle Iteration und Fehlererkennung im Designprozess ermöglichen.

Know-How und Technologie für Ihr Unternehmen!

Erfahren Sie mehr darüber, wie KI und Mixed Reality die Zukunft Ihrer Branche gestalten können. Kontaktieren Sie das Visoric Experten-Team für maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen KI und Mixed Reality. HIER MEHR ERFAHREN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Wie KI und Mixed Reality die Automobilwelt verändern

Aktuellste news

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Wie beeinflussen Bauweisen den Erfolg im Mittelstand?

Die Wahl der richtigen Bauweise spielt für mittelständische Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit. Ob Produktionshalle, Verwaltungsgebäude oder Logistikzentrum – die Art der Konstruktion beeinflusst nicht nur die…

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Das NIS2-Umsetzungsgesetz wurde verabschiedet: Was Unternehmen jetzt tun sollten

Am 13. November 2025 wurde der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie verabschiedet. Handlungsempfehlung…

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Unternehmensverkauf im Handwerk: Wie Handwerksbetriebe ihren Wert steigern und optimal verkaufen

Der Prozess eines erfolgreichen Unternehmensverkaufs im Handwerk ist komplexer, strategischer und gleichzeitig chancenreicher, als viele Inhaber zunächst vermuten. Während traditionelle Handwerksbetriebe oft auf persönlichen Beziehungen, handwerklicher Expertise und lokalen Netzwerken…

Aktuellste Interviews

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

TOP