Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation, war gemeinsam mit Nataliya Daniltseva vom Münchner Visoric Expertenteam am 17. September als Jury beim Innovation Pioneers Mega Trend Hackathon im Elements in Stockholm eingeladen. Unter den Teilnehmenden waren auch führende Unternehmen wie IKEA und Tetra Pak.
Impulse aus der Praxis
In nur einem Tag entstanden funktionsfähige Prototypen. Themen wie Kreislaufwirtschaft, digitale Zwillinge im Design und KI-gestützte Lösungen fürs Mitarbeiterwohl wurden nicht nur diskutiert, sondern praktisch umgesetzt.
Cross-Industry Collaboration
Besonders wertvoll war die Zusammenarbeit zwischen Startups, Konzernen und Talenten. Der Austausch zeigte, dass Vielfalt der Perspektiven Innovation beschleunigt und neue Ansätze ermöglicht.
Die Rolle der Jury
Buckenlei und Daniltseva brachten Erfahrung aus Automotive, Healthcare und Industrie ein. Ihre Einschätzungen halfen, Konzepte nach Skalierbarkeit, Sicherheit und Mehrwert einzuordnen.
Fokus auf Wirkung
Der Hackathon stellte neben Technologie auch Wirkung auf Gesellschaft und Märkte in den Vordergrund. Circular Packaging, KI-Services und nachhaltige Lieferketten wurden zu greifbaren Szenarien.
Jetzt die Zukunft gestalten!
Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von KI, Simulation und XR von Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration. HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.