Virtuelle Vitrine eröffnet neue Dimensionen

Autor: Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst für digitale Transformation, war in München als Experte für KI, 3D und Extended Reality dabei, als die virtuelle Vitrine 4.0 vorgestellt wurde. Gemeinsam mit dem Münchner Visoric Expertenteam begleitet er seit über 15 Jahren Projekte, die Forschung, Industrie und Design verbinden.

 

Neue Form der Präsentation

Produkte erscheinen nicht mehr als Renderings, sondern als realitätsnahe digitale Zwillinge. Mit wenigen Klicks lassen sich Größen, Varianten und Materialien live verändern.

Interaktive Erlebnisse

Die Vitrine wird zum Showroom, in dem Kunden selbst gestalten. Durch XR-Technologien entsteht Nähe – auch auf Distanz.

Effizienz für Unternehmen

Statt aufwendiger Messen und Transportlogistik genügt ein Link. Vertriebs- und Marketingteams können Präsentationen weltweit einsetzen.

Von Automotive bis Retail

Egal ob Fahrzeugkonzepte, Möbel oder Maschinen: Die Lösung ist branchenübergreifend einsetzbar. Besonders profitieren Unternehmen mit komplexen oder individualisierbaren Produkten.

Technologie mit Mehrwert

Hinter der virtuellen Vitrine stehen KI, Simulation und Echtzeit-3D. Sie verbindet Effizienz mit Kreativität und eröffnet neue Wege für Kollaboration und Vertrieb.

Jetzt die Zukunft gestalten!

Das Münchner Visoric Expertenteam unterstützt Sie bei der Umsetzung von KI, Simulation und XR von Analyse über Prototyping bis zur nachhaltigen Integration. HIER WEITERLESEN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Virtuelle Vitrine eröffnet neue Dimensionen

Aktuellste news

Die Ökonomik des Degooglings: Kostenersparnis oder versteckte Kompromisse?

Die Ökonomik des Degooglings: Kostenersparnis oder versteckte Kompromisse?

Die Abhängigkeit von den großen Plattformen ist längst ein strategisches Thema geworden. Google bietet mit Gmail, Drive, Docs oder Workspace ein nahezu geschlossenes Ökosystem, das weltweit Millionen Unternehmen und Privatnutzer…

Wie Hersteller durch EDI ihre Kundenbindung stärken

Wie Hersteller durch EDI ihre Kundenbindung stärken

In einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft ist die Kundenbindung für Hersteller ein entscheidender Erfolgsfaktor. Kunden erwarten heute nicht nur qualitativ hochwertige Produkte, sondern auch reibungslose Prozesse, schnelle Reaktionszeiten und transparente Kommunikation.…

Virtuelle Vitrine eröffnet neue Dimensionen

Virtuelle Vitrine eröffnet neue Dimensionen

Digitale Produktwelten werden zum Erlebnisraum: Die virtuelle Vitrine 4.0 macht aus statischen Präsentationen immersive Showcases. Unternehmen gewinnen neue Möglichkeiten, Produkte in Echtzeit, interaktiv und global erlebbar zu machen.…

Aktuellste Interviews

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

Interview mit Andreas Tobisch, Operativer Geschäftsführer der DE software & control GmbH

Industrie 5.0 beginnt beim Menschen

In der modernen Fertigung ist Software weit mehr als ein Werkzeug – sie ist der Schlüssel für Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Doch echte Innovation entsteht dort, wo Technologie auf Nutzerfreundlichkeit…

Ein Konzept für die Energiewende

Interview mit Sebastian Haag, Geschäftsführer der Stadtwerke Bruchsal GmbH

Ein Konzept für die Energiewende

In Zeiten der Wärmewende und massiv gestiegener Energiekosten stehen Stadtwerke als kommunale Grundversorger landauf, landab unter Druck. Die Stadtwerke Bruchsal haben nun in einem detaillierten Konzept vorgestellt, wie die Energiewende…

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Interview mit Detmar Wiltfang, Geschäftsführer der Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG

Wohlfühlwelten für Mensch und Pferd

Pferdehaltung und Reitsport haben eine lange Tradition und sind für viele Menschen Ausdruck von Lebensfreude, Freiheit und Nähe zur Natur. Die Viebrockreithallen GmbH & Co. Betrieb KG in Harsefeld verbindet…

TOP