Social Media Giganten wollen mit Augmented Reality Brillen neue Maßstäbe setzen

Neue Standards durch Augmented Reality Brillen

Technologieunternehmen wie Meta und Snap haben sich zum Ziel gesetzt, mit Augmented Reality (AR)-Brillen die Art und Weise, wie wir mit der digitalen Welt interagieren, zu verändern. Diese Technologien sind weit mehr als nur Spielereien: Sie haben das Potenzial, unseren Alltag grundlegend zu beeinflussen und völlig neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen.

Immersive Technologien für Unternehmen

Die AR-Brillen von Meta und Snap bieten innovative Möglichkeiten für die Interaktion mit virtuellen Inhalten in der realen Welt. Visoric, als führender Anbieter im Bereich AR und immersiver Technologien, unterstützt Unternehmen bei der Implementierung maßgeschneiderter AR-Lösungen, die das Potenzial dieser Technologien ausschöpfen.

Neue Märkte und Anwendungen

Für Unternehmen bieten diese AR-Brillen neue Chancen, immersive Kundenerlebnisse zu schaffen. Sei es für virtuelle Showrooms, interaktive Produktpräsentationen oder innovative Schulungskonzepte – die Zukunft der Augmented Reality wird vielfältig. Visoric hilft Ihnen, den Schritt in diese neue Ära zu meistern.

Hard- und Software-Technologie für Ihr Unternehmen!

Möchten Sie maßgeschneiderte Software-Lösungen, die speziell auf Ihre Anforderungen entwickelt werden? Visoric bietet Ihnen neben Beratung zu innovativen Technologien auch individuelle Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. Jetzt KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

 

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Social Media Giganten wollen mit Augmented Reality Brillen neue Maßstäbe setzen

Aktuellste news

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP