Gaussian Splatting: Ein Meilenstein in der 3D-Visualisierung

Autor: Ulrich Buckenlei, MBA – Industrie-Analyst und Experte für digitale Transformation

Das Visoric Expertenteam aus München unterstützt Unternehmen bei der Integration zukunftsweisender 3D-Technologien wie Gaussian Splatting, um Projekte effizienter und ressourcenschonender umzusetzen.

Was ist Gaussian Splatting?

Gaussian Splatting ist ein Verfahren, bei dem 3D-Datenpunkte als unscharfe Kreise (Gaussians) dargestellt werden. Diese Kreise überlappen sich und erzeugen so ein realistisches, fotorealistisches Bild, das mit minimalem Rechenaufwand dargestellt wird. Der Vorteil: Komplexe 3D-Szenen lassen sich in Echtzeit rendern, ohne aufwendige Hardware oder lange Renderzeiten.

Vorteile für Unternehmen

Gaussian Splatting macht es Unternehmen möglich, 3D-Daten interaktiv und ressourcenschonend zu präsentieren – ideal für Branchen wie Immobilien, Automobil oder Entertainment.

Nutzen Sie die Vorteile moderner 3D-Visualisierung!

Das Visoric Expertenteam unterstützt Unternehmen dabei, die Möglichkeiten von Gaussian Splatting optimal zu nutzen. Von der Implementierung in bestehende Systeme bis zur Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen bietet Visoric innovative Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen moderner Unternehmen abgestimmt sind.

Möchten Sie erfahren, wie Gaussian Splatting Ihre Projekte effizienter und beeindruckender macht? Kontaktieren Sie das Visoric Expertenteam für innovative Lösungen in der 3D-Visualisierung. HIER MEHR ERFAHREN UND KOSTENLOSE BERATUNG SICHERN.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Gaussian Splatting: Ein Meilenstein in der 3D-Visualisierung

Aktuellste news

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Rückblick auf die IFA 2025 in Berlin

Die IFA 2025 ist zu Ende. Ulrich Buckenlei war als offizieller Medienvertreter vor Ort und fasst die wichtigsten Trends rund um KI, Robotik und Extended Reality zusammen.…

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Wenn Technik nicht auffällt, aber funktioniert

RFID-Zeiterfassung im Alltag: Vorteile, Technik, Umsetzbarkeit

Die Zeiterfassung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Sie ist längst nicht mehr nur ein Kontrollinstrument, sondern ein Werkzeug, das Organisation und Planung unterstützt. Gerade RFID-Technologie zeigt, wie…

Die Kunst des  Kämmens

Interview mit André Harms, Geschäftsführer der Olivia Garden S.A.

Die Kunst des Kämmens

Ein guter Friseur ist mehr als nur jemand, der sein Handwerk versteht. Er ist ein Künstler, für den eine Haarbürste kein einfaches Werkzeug ist, sondern zum Zauberstab wird. Ob beim…

Aktuellste Interviews

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

TOP