Digitaltag 2023: Visoric GmbH stellt zukunftsweisende Technologien vor

ISERLOHN, 16. Juni 2023 – Auf dem diesjährigen Digitaltag, der in den Iserlohner Werkstätten stattfand, gewährte die Visoric GmbH aus München den Teilnehmern einen Einblick in die Zukunft der digitalen Arbeitswelt. Unter der Leitung von Ulrich Buckenlei und Nataliya Danielseva präsentierte das Unternehmen seine Vision des Industrial Metaverse.

Ulrich Buckenlei, Geschäftsführer der Visoric GmbH, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von digitalen Zwillingen, virtuellen 3D-Räumen und XR-Cloud-Lösungen spezialisiert hat, hielt einen Vortrag zum Thema "Produktentwicklung im virtuellen 3D Raum". Die zentralen Themenbereiche umfassten Render Studios, Virtual Showrooms, Künstliche Intelligenz, Virtuelle Realität, 3D Asset Management und Augmented Reality.

Im Zentrum der Präsentation stand die XR Stager Industrial Metaverse Software. Diese ermöglicht unter anderem eine augmentierte Designvalidierung und findet Anwendung in verschiedenen Produktentwicklungsbereichen, vom Fahrzeugbau bis zum Möbeldesign.

Buckenlei zeigte auch, wie die Visoric GmbH Unternehmen bei der Konzeption und Implementierung von Unternehmens-Metaversen unterstützt - vom Design über den Aufbau virtueller Produktionsstudios bis hin zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Vermeidung von Latenzen.

Das Visoric Experten Team steht für eine individuelle Beratung zum Thema Industrial Metaverse zur Verfügung. Interessierte Unternehmen können HIER Kontakt aufnehmen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP