Platzsparend – kompakt – für begrenzten Platz im Haus Aritco HomeLift Compact

Die nahtlosen Doppelglastüren können je nach Raumgestaltung an der Vorderseite oder an beiden Seiten des Aufzugs angebracht werden. Wenn verschiedene Räume aus verschiedenen Richtungen auf verschiedenen Etagen betreten werden müssen, können die Türen an drei Seiten des Aufzugs installiert werden. So kann der Aufzug beispielsweise im Wohnzimmer von vorne betreten werden und von der linken Seite durch eine andere Tür in das Schlafzimmer im ersten Stock gelangen.

Sicher und nachhaltig

Die SmartLift App zeigt den Standort des Aufzugs im Haus an und warnt, wenn Wartung erforderlich ist. Das SmartSafety-System verhindert Unfälle jeglicher Art. Sicherheitsleisten um die Plattform des Aufzugs verhindern das Einklemmen von Gegenständen oder Personen.Das innovative Schrauben- und Mutternsystem von Aritco verfügt über eine selbstsichernde Funktion, die ein Herunterfallen des Aufzugs verhindert. Im unwahrscheinlichen Notfall steht ein Alarmknopf zur Verfügung, und für den Fall eines Stromausfalls sind Pufferbatterien integriert.

Die doppelten Glastüren sind äußerst elegant. Die Glastüren und Wände des Aufzugs können mit klarem oder getöntem Glas gestaltet werden, und es stehen acht verschiedene Designs für den Vinylboden zur Auswahl.

Der Rahmen und der Aufzugsschacht des Aritco HomeLift Compact sind in drei Standardfarben erhältlich: Verkehrsweiß, Tiefschwarz und Anthrazitgrau. Gegen einen geringen Aufpreis können Sie auch aus über 200 verschiedenen RAL-Farben wählen.

Platzsparend – kompakt – für begrenzten Platz im Haus Aritco HomeLift Compact

Aktuellste news

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und  Wachstum aus Bayern

40 Jahre GIWA Kunststofftechnik: Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum aus Bayern

Die GIWA Kunststofftechnik feiert ihr 40-jähriges Firmenjubiläum und blickt auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurück. Seit der Gründung durch Walter Götzfried im Jahr 1985 hat sich das…

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Laser Inszenierung trifft digitalen Zwilling

Die Verschmelzung von realen Lichtinszenierungen mit digitalen Zwillingen eröffnet völlig neue Ebenen visueller Präsentation. In Projekten werden Laser, 3D-Modelle und XR kombiniert, um physische Räume virtuell zu transformieren und Zuschauer…

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

Die Zukunft des Lesens wird visuell interaktiv und KI gestützt

In einer Zeit, in der digitale Erlebnisse unseren Alltag prägen, öffnet ein neues Konzept das Tor zu ganz anders gestalteten Leseerlebnissen. Bücher werden nicht nur gelesen, sondern erlebt — dank…

Aktuellste Interviews

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager der Boplan BV

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP