Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

 

Fachkräfte gehen nicht wegen Geld, sondern wegen Führung

Höhere Gehälter, Dienstwagen oder Benefits wirken nur kurzfristig. Bindung entsteht nicht durch Vergütung, sondern durch Haltung. Mitarbeiter bleiben, wenn sie sich ernst genommen fühlen, wenn Kommunikation klar ist und Entscheidungen nachvollziehbar sind. Wo Führung schwächelt, entstehen Unsicherheit und Frust – mit der Folge, dass selbst Top-Leute innerlich kündigen, bevor sie den Betrieb verlassen.

Nachfolge im Mittelstand 

Nachfolgen scheitern offiziell oft an steuerlichen oder juristischen Fragen. In Wahrheit bricht vieles an fehlendem Vertrauen. Wer keine Kultur aufbaut, in der Verantwortung gelebt wird, findet keinen Nachfolger. Checklisten sichern Abläufe, doch sie ersetzen nicht die Frage: „Will ich in dieser Kultur Verantwortung tragen?“ Nachfolger übernehmen eher, wenn sie eine Kultur der Offenheit vorfinden – nicht, wenn Misstrauen und Unsicherheit dominieren.

Fazit

Gehalt und Benefits binden nur kurzfristig. Vertrauen entsteht durch Führung mit Haltung. Wer Klarheit und Kultur vorlebt, sichert Fachkräfte, Nachfolge und Zukunft im Mittelstand.

Über den Autor

Yvette Schaldach ist Unternehmenswachstums-Consultant, Beraterin für Führung & Organisationsentwicklung und Gründerin von polaris® coaching & beratung. Sie begleitet Unternehmen aus Mittelstand, Handwerk und Industrie auf dem Weg zu mehr Wirksamkeit, Klarheit und gesunder Zusammenarbeit. Ihre Leistungen sind in Deutschland bis zu 80 % förderfähig.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP