Mit Hilfe von ArbIS können verschiedene Bauphasen von bayerischen Straßenarbeitsstellen sowohl kürzerer als auch längerer Dauer (sogenannte AKD und ALD) geplant und koordiniert werden. Als Bedienerschnittstelle dient ein Webbrowser.
Das Arbeitsstellenintegrationssystem ArbIS der Autobahndirektion Südbayern wurde von EBP entwickelt, um auf die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzergruppen bei der Planung, Koordinierung, Genehmigung und Überwachung von Straßenarbeitsstellen optimal eingehen zu können. Dabei ermöglicht ArbIS eine zentrale Vorgehensweise über verschiedenste Organisationsebenen.
Insgesamt werden mit ArbIS jährlich bis zu 50.000 Abeitsstellen mit kürzere Dauer und 100 Arbeitsstellen mit längerer Dauer verwaltet. Die gesamtflächige Erfassung aller Maßnahmen an den Straßen erlaubt die tagesaktuelle Beobachtung der Verkehrssituation.
Zur Visualisierung greift ArbIS auf die Daten mehrerer Geoinformationssysteme (GIS) zurück. Die Bearbeitung der Arbeitsstellen findet ausschließlich als Anwendung im Webbrowser statt. Für alle autorisierten Benutzer steht ArbIS als Single-Sign-On-Anwendung zur Verfügung.
ArbIS zeichnet sich zum Vorgängersystem dadurch aus, dass es eine Arbeitsstelle als Zusammenhang von mehreren Bauphasen abbildet. So können bspw. Aufbau- oder Umbauphasen der Arbeitsstelle detailliert geplant und dokumentiert werden.