Visoric unterstützt junge Berufseinsteiger im Libanon mit Virtual Reality Plattform

 

Moderne VR-Technologie zur Förderung traditioneller Berufsfelder

In einem Land wie dem Libanon, das von wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen geprägt ist, ist es besonders schwierig, Jugendliche für traditionelle Handwerksberufe zu begeistern und zu gewinnen. Berufe wie das Schreinerhandwerk und der Maschinenbau, die einst das Rückgrat der lokalen Wirtschaft bildeten, stehen vor der Gefahr, in Vergessenheit zu geraten. Junge Menschen sehen oft keine Zukunft in diesen Berufen, da sie durch moderne Technologien und Berufe in der digitalen Welt in den Hintergrund gedrängt werden.

Um diesem Trend entgegenzuwirken und das Interesse der Jugend an diesen wertvollen Handwerksberufen wiederzubeleben, hat die VISORIC GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GiZ) eine innovative Virtual Reality Plattform entwickelt. Diese Plattform nutzt immersives Storytelling, interaktive Berufserfahrungen, Mini-Games und Bildungsfilme, um den Jugendlichen die faszinierenden Möglichkeiten und die Bedeutung dieser traditionellen Berufe näherzubringen.

 

Kontaktaufnahme mit dem Expertenteam von Visoric

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Sie Storytelling, 3D XR, AR, VR, AI und das Metaverse für Ihr Unternehmen nutzen können? Dann nehmen Sie hier mit dem Experten-Team von Visoric aus München Kontakt auf und lassen Sie sich professionell, unverbindlich und völlig kostenlos beraten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Visoric unterstützt junge Berufseinsteiger im Libanon mit Virtual Reality Plattform

Aktuellste news

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Einstieg in den Edelmetallhandel: Vertrauen, Bewertung und Substanz

Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur…

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Interview mit Dr. Artem Goldmann, Geschäftsführer und Inhaber der EOS Medical Care GmbH

Zurück zur Wirtschaftlichkeit

Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die…

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Embodied Interface, wenn unser Körper selbst zum Interface wird

Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.…

Aktuellste Interviews

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP