Zwischen Planung und Realität: warum viele Unternehmen an ihren Prozessen scheitern

Klarheit statt blinder Digitalisierung

Digitalisierung ersetzt kein klares Denken. Wer unklare Strukturen automatisiert, beschleunigt nur ineffiziente Abläufe. Der größte Kostenfaktor ist fehlende Analyse: Investitionen verpuffen, wenn unklar bleibt, wo Zeit oder Ressourcen verloren gehen. Erst durch transparente Prozesse und klare Verantwortlichkeiten entsteht die Grundlage für wirksame Veränderungen.

Schröder setzt auf kleine Schritte: Pilotprojekte, Feedbackzyklen und frühes Testen geben Orientierung. Entscheidend ist klare Verantwortung – nicht Hierarchie –, damit Teams schneller handeln können.

Besonders wichtig ist ein Perspektivwechsel: Technologie darf kein Selbstzweck sein, sondern muss konkrete Ziele unterstützen. Wichtige Grundsätze sind:

- Prozesse analysieren: Erst verstehen, dann digitalisieren.- Verantwortung klären: Klare Rollen verhindern Stillstand.- Schrittweise testen: Kleine Projekte liefern schnelleres Feedback.- Führung entlasten: Entscheidungen dorthin verlagern, wo sie wirken.- Technologie gezielt einsetzen: Software ist Werkzeug, kein Fortschrittssymbol.

So wird Digitalisierung vom teuren Experiment zum echten Wettbewerbsvorteil.

Über den Autor

René Schröder ist Geschäftsführer der RegSus Consulting GmbH in München. Er unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse klarer, effizienter und wirkungsvoller zu gestalten – mit Fokus auf Analyse, Umsetzbarkeit und nachhaltige Ergebnisse.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP