Zwischen Planung und Realität: warum viele Unternehmen an ihren Prozessen scheitern

Klarheit statt blinder Digitalisierung

Digitalisierung ersetzt kein klares Denken. Wer unklare Strukturen automatisiert, beschleunigt nur ineffiziente Abläufe. Der größte Kostenfaktor ist fehlende Analyse: Investitionen verpuffen, wenn unklar bleibt, wo Zeit oder Ressourcen verloren gehen. Erst durch transparente Prozesse und klare Verantwortlichkeiten entsteht die Grundlage für wirksame Veränderungen.

Schröder setzt auf kleine Schritte: Pilotprojekte, Feedbackzyklen und frühes Testen geben Orientierung. Entscheidend ist klare Verantwortung – nicht Hierarchie –, damit Teams schneller handeln können.

Besonders wichtig ist ein Perspektivwechsel: Technologie darf kein Selbstzweck sein, sondern muss konkrete Ziele unterstützen. Wichtige Grundsätze sind:

- Prozesse analysieren: Erst verstehen, dann digitalisieren.- Verantwortung klären: Klare Rollen verhindern Stillstand.- Schrittweise testen: Kleine Projekte liefern schnelleres Feedback.- Führung entlasten: Entscheidungen dorthin verlagern, wo sie wirken.- Technologie gezielt einsetzen: Software ist Werkzeug, kein Fortschrittssymbol.

So wird Digitalisierung vom teuren Experiment zum echten Wettbewerbsvorteil.

Über den Autor

René Schröder ist Geschäftsführer der RegSus Consulting GmbH in München. Er unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse klarer, effizienter und wirkungsvoller zu gestalten – mit Fokus auf Analyse, Umsetzbarkeit und nachhaltige Ergebnisse.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Zwischen Planung und Realität: warum viele Unternehmen an ihren Prozessen scheitern

Zwischen Planung und Realität: warum viele Unternehmen an ihren Prozessen scheitern

Viele Unternehmen investieren in digitale Lösungen, bevor sie ihre eigentlichen Prozesse verstanden haben. Entscheidungen orientieren sich an Tools, nicht an klaren Analysen – mit der Folge, dass Komplexität steigt, Effizienz…

Blechexpo Stuttgart 2025

Blechexpo Stuttgart 2025

Vom 21. bis 24. Oktober findet die Blechexpo in Stuttgart statt. Weil Technology, Novatec und Schaal Technology sind in Halle 1, Stand 1506 vor…

Mobilität der Zukunft live erleben auf der IAA Mobility 2025

Mobilität der Zukunft live erleben auf der IAA Mobility 2025

Die IAA Mobility 2025 verwandelt München vom 9. bis 14. September in ein Festival der vernetzten Mobilität. XR, KI und immersive Präsentationen machen greifbare Zukunft erlebbar – live für Sie…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP