Die nächste Generation

Interview mit Hannah Melichar, Geschäftsführerin der Rollo Solar® MELICHAR GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Melichar, bitte geben Sie uns kurz einen Überblick über das Portfolio Ihres Unternehmens.

Hannah Melichar: Schon bei der Gründung der Firma 1983 haben sich meine Eltern auf Poolabdeckungen spezialisiert. An diesem Schwerpunkt hat sich bis heute nichts geändert. Außerdem produzieren wir selbst Edelstahlwellen sowie Motoren und verkaufen diese an unsere Mitbewerber. Bei der Gründung haben meine Eltern sprichwörtlich in der eigenen Garage angefangen. Seitdem ist unser Unternehmen stark gewachsen. Heute beschäftigen wir 50 Mitarbeiter, erreichen einen Jahresumsatz von zehn Millionen EUR und exportieren vor allem in die DACH-Region, aber auch nach Russland, England, Spanien, Dänemark und Norwegen.

Wirtschaftsforum: Seit Kurzem sind Sie neben Ihrem Vater zweite Geschäftsführerin. Wie ist es, als junger Mensch gemeinsam mit der Elterngeneration ein solches Unternehmen zu leiten?

Hannah Melichar: Ich bin schon vor drei Jahren gemeinsam mit meinem Lebensgefährten in das Unternehmen eingestiegen. Als Tochter der Firmeninhaber ist es mir persönlich eine Ehre, hier zu arbeiten. Ich schätze die Arbeit meiner Eltern und das, was sie aufgebaut haben, sehr. Deshalb habe ich schon mit 18 Jahren beschlossen, all das fortzuführen. Es war schon immer meine Motivation, diese Firma mit diesen Leuten, die ich seit eh und je kenne, erfolgreich in die Zukunft zu begleiten.

Wirtschaftsforum: Viele Betriebe haben Schwierigkeiten mit der Unternehmensnachfolge. Was könnte aus Ihrer Sicht getan werden, um dies zu ändern?

Hannah Melichar: Ja, die Suche nach einem geeigneten Nachfolger ist tatsächlich für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Ich beobachte das immer wieder mit großer Sorge bei unseren Zulieferern. Ich wünsche mir vor allem, dass die jungen Menschen, die bereit sind, ein Unternehmen zu übernehmen, mehr Unterstützung erfahren. Außerdem müssen wir wieder zum gegenseitigen Respekt zwischen den Generationen zurückfinden. Es wird häufig gesagt, dass junge Menschen überhaupt keine Werte mehr hätten. Das stimmt meiner Meinung nach so nicht. Junge Menschen möchten erfolgreich sein und etwas tun, brauchen dabei aber auch die nötige Unterstützung.

Wirtschaftsforum: Zurück zu Ihnen: Die Branche, in der Sie arbeiten, ist sicher sehr männerlastig. Wie setzt man sich da als junge Frau durch?

Hannah Melichar: Als junge Frau ist es tatsächlich nicht immer einfach, sich durchzubeißen. Man muss schon sehr viel Eigeninitiative aufbringen, um Gehör zu finden.

Wirtschaftsforum: Welche Schwerpunkte haben Sie sich für Ihre Arbeit gesetzt?

Hannah Melichar: Ich konnte schon viele neue Ideen in das Unternehmen einbringen. Wichtige ‘Baustellen’ waren für mich die IT und die Software. Was das angeht, haben wir in den letzten drei Jahren das Unternehmen komplett auf den Kopf gestellt. Wir haben die Website auf Vordermann gebracht, machen jetzt sehr viel Werbung im Internet und sind mittlerweile bei Facebook, Instagram und YouTube vertreten. Außerdem haben wir einen Produktkonfigurator entwickelt. Dies war ebenfalls ein wichtiger Schritt für uns. Wenn die Kunden sich ihre Anlagen selbst konfigurieren, ersparen wir uns einiges an Arbeitszeit in der Angebotserstellung. Für uns wäre es wünschenswert, dadurch auch die Produktion schneller voranzutreiben. Das ist ein Thema, bei dem wir auf jeden Fall weiterhin am Ball bleiben und noch einiges investieren werden. Außerdem war das Personalmanagement von Anfang an Teil meiner Arbeit. Mir ist es sehr wichtig, die Motivation der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten. Dafür muss man als Arbeitgeber auf jeden Fall etwas tun und mit Herzblut dabei sein. Wir organisieren viele gemeinsame Aktivitäten und bieten den Angestellten Benefits wie etwa frisches Obst. Solche Kleinigkeiten kosten nicht viel, sind aber immens wichtig, um den Mitarbeitern ein gutes Gefühl zu geben und ihnen zu zeigen, dass sie wertgeschätzt werden.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie sich für die Zukunft des Unternehmens gesetzt?

Hannah Melichar: Ein wichtiges Ziel ist auf jeden Fall die weitere Digitalisierung. Außerdem möchte ich, dass das Unternehmen über den Servicebereich hinaus komplett transparent wird. Jeder Arbeitsschritt soll für unsere Kunden nachvollziehbar sein. Zudem wollen wir neue Märkte erschließen. Die Welt ist sehr groß, in den nächsten Jahren sollen noch weitere Länder in Europa, aber auch in Übersee hinzukommen. Auch Russland bleibt für uns ein wichtiger Markt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern
Interessante Unternehmen aus dem Anlagen- und Maschinenbau
Grüne Gase: Wenn aus Biogas nachhaltige Energieträger werden

Interview mit Dr. Stefanie Kesting, Geschäftsführerin der ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG

Grüne Gase: Wenn aus Biogas nachhaltige Energieträger werden

Die Frage der Energieversorgung treibt derzeit alle um, nicht nur Politik und Industrie, sondern auch den Verbraucher. Doch die Schwarzmalerei von der Energieknappheit bringe uns nicht weiter, so Dr. Stefanie…

Nachhaltige Wärme aus Holz

Interview mit DI Dr. Helmut Matschnig, Geschäftsführer der KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH

Nachhaltige Wärme aus Holz

Als innovativer Vorreiter der ersten Stunde prägt KWB mittlerweile seit über 25 Jahren den Markt der klimafreundlichen Technologien. Das Unternehmen hat sich vom Kesselbauer zum Gesamtlösungsanbieter für erneuerbare Energielösungen entwickelt.…

Gas geben in der Energieversorgung

Interview

Gas geben in der Energieversorgung

Der große Preisverfall in der Ölindustrie hat die Branche in eine tiefe Krise gestürzt und es wird sogar schon über das Ende des Ölzeitalters diskutiert. Erdgas gewinnt dagegen immer mehr…

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Gestalter der Wärmewende

Interview mit Sylwia Senczyszyn, Geschäftsführerin der HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH

Gestalter der Wärmewende

Der Klimawandel und die Energiewende sind DAS Topthema der politischen Diskussion, noch einmal befeuert durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtes. Die HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH ist bedeutender Teil…

Spannendes aus der Region Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Neueste Technik und individuelle Betreuung

Interview mit Julia Hartinger, Mitglied der Geschäftsführung der Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG

Neueste Technik und individuelle Betreuung

77 Jahre Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und volle Auftragsbücher: Die Elektro Hartinger & Sohn GmbH & Co. KG gehört zu den regionalen Marktführern im bayerischen Elektrohandwerk. Der Familienbetrieb in 4.…

Vitalität, die von innen kommt

Interview mit Jana Keym, Geschäftsführerin der Astrid Twardy GmbH

Vitalität, die von innen kommt

War das Gesundheitsbewusstsein während der Coronapandemie besonders stark ausgeprägt, verzichten aktuell viele Menschen aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtsituation wieder auf den Kauf gesundheitsfördernder Produkte. Die Astrid Twardy GmbH aus Bad Aibling…

„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Interview mit Andy Nagy, COO der Turbodynamics GmbH

„Unsere Innovationskraft soll unsere Kunden erfolgreich machen!“

Mit Testequipment für die Halbleiterindustrie ist die Turbodynamics GmbH in den letzten Jahrzehnten groß geworden. Um sich konsequent von seinen Wettbewerbern abzuheben, setzt das Unternehmen weiterhin auf seine umfangreiche Innovationskraft.…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Know-how etwas Besonderes schaffen

Interview mit David Florez Meier, COO der VODASUN® Group

Mit Know-how etwas Besonderes schaffen

In nicht mal 13 Jahren von 0 auf 100: In diesem Satz lässt sich die Erfolgsgeschichte der VODASUN® Group zusammenfassen. Als Allroundanbieter im Bereich erneuerbare Energien ist VODASUN heute deutschlandweit…

Begeisterung und Emotionen für Photovoltaik

Interview mit Jörg Niche, CSO der Solar-Log GmbH

Begeisterung und Emotionen für Photovoltaik

Selbst ein sachliches technisches Produkt kann Emotionen und Begeisterung hervorrufen, wie das süddeutsche Unternehmen Solar-Log GmbH beweist. Aus einem kleinen Start-up ist inzwischen ein führender Anbieter für Photovoltaik-Monitoring, Smart Energy…

Rückenwind für die Energiewende

Interview mit Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Holding GmbH

Rückenwind für die Energiewende

Der Ausbau der Windkraft schreitet in Deutschland sukzessive voran, nicht zuletzt vorangetrieben durch die jüngsten Maßnahmen der Politik. Einer der Pioniere am deutschen Markt für Windenergie ist VSB. In Sachsen-Anhalt…

TOP