Holz richtig behandeln

Interview mit Walter Ohnemus, Geschäftsführer der Ohnemus GmbH

Ohnemus ist spezialisiert auf hochwertige europäische Laubschnitthölzer. Das inhabergeführte Unternehmen liefert neben Blockware individuelle Zuschnitte und Massivholzplatten. Verarbeitet werden hauptsächlich Eiche und Buche, aber auch Ahorn, Linde und Nussbaum.

„Wir sind ein reiner Laubholzbetrieb“, sagt Geschäftsführer Walter Ohnemus, der den Betrieb zusammen mit seiner Frau Klara führt. Alles begann im Jahr 1975 mit einem gepachteten Sägewerk. „Seitdem haben wir alle zwei, drei Jahre investiert“, so Walter Ohnemus, der neben neuen Maschinen besonderen Wert auf die Einstufung der Qualität legt.

„Wir behandeln den Rohstoff Holz so, dass gute Qualität dabei herauskommt. Eiche wird erst ein Jahr gelagert, dann eingesägt und abgelagert. Erst mit 25% Restfeuchtigkeit wird sie weiterbearbeitet. Viele andere Betriebe machen diesen Weg nicht mehr mit: Zeit lassen, ablagern, dann erst in die Verarbeitung gehen. Drei bis vier Jahre muss man da vorfinanzieren. Es ist wie beim Wein. Das Ergebnis lohnt sich aber: Die Ware ist ausgeruhter und farblich schöner.“

Auf dem richtigen Weg

Ohnemus beschäftigt 25 erfahrene Mitarbeiter, bei einem Umsatz von rund sieben Millionen EUR. Geliefert wird an den Holzhandel im In- und Ausland. Das Exportgeschäft wird über eine separate Firma abgewickelt, die vom Sohn des Geschäftsführers geleitet wird. „Wir sind auf dem richtigen Weg“, erläutert Walter Ohnemus. „Durch die Weiterverarbeitung im Unternehmen ist unser Hauptabsatzmarkt der Binnenmarkt. Andere müssen 60 bis 70% exportieren.“

„Wir behandeln den Rohstoff Holz so, dass gute Qualität dabei herauskommt.“ Walter OhnemusGeschäftsführer
Walter Ohnemus

Gleichwohl spielt Ohnemus auf dem Weltmarkt mit. „Holzverarbeitende Industrie muss man regional bedienen, um möglichst kurze Wege zu haben“, erklärt er. Kurze Wege sind auch das Stichwort beim Rohstoff Holz. Ohnemus ist Mitglied der Initiative ‘Holz von Hier’ und verarbeitet hauptsächlich Holz aus der Oberrheinischen Tiefebene sowie aus Frankreich und leistet so einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Walter Ohnemus betont: „Holz bindet CO2 für immer und ist ein nachwachsender Rohstoff.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Kunststoff, Metall, Holz & Co.

Kupfer – Enabler der Energiewende

Interview mit Martin Gerlach, Vice President Sales der HME Copper Germany GmbH

Kupfer – Enabler der Energiewende

Im 17. Jahrhundert als Hammerwerk gegründet, heute, nach verschiedenen Umstrukturierungen und Übernahmen, Teil eines chinesischen Konzerns – die HME Copper Germany GmbH blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Eine Unternehmensgeschichte,…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Interview mit Heike Berchtold, Geschäftsführerin der Plastigum AG

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Getreu ihrem neuen Motto ‘Gemeinsam formen’ durchläuft die Schweizer Plastigum AG derzeit einen intensiven Kulturwandel, um mit partizipativen Strukturen noch flexibler und agiler im Markt auftreten zu können. Welche Impulse…

Spannendes aus der Region Ortenaukreis

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Innovationen für Tiefgaragen

Interview mit Marc Meißner, Geschäftsführer der Meißner GmbH

Innovationen für Tiefgaragen

Parkplätze sind vor allem in Städten Mangelware. Mieter mit einem Tiefgaragenparkplatz können sich deshalb besonders glücklich schätzen. Tiefgaragentore sorgen für die notwendige Sicherheit. Die Meißner GmbH entwickelt und produziert Tore…

Erfolg auf der Überholspur

Interview mit Roman Müller, Geschäftsführer und Technischer Direktor der BBS Motorsport GmbH

Erfolg auf der Überholspur

Als Weltmarktführer in der Produktion von Magnesium-Schmiederädern beeindruckt die Haslacher BBS Motorsport GmbH mit hochwertigen Produkten und einer einzigartigen Handwerkskunst, die seit über 50 Jahren die Grundlage für jedes BBS-Rad…

Das könnte Sie auch interessieren

„Kunden bekommen, was zu den Kindern passt!“

Interview mit Julian Richter jun., Geschäftsführender Gesellschafter der Richter Spielgeräte GmbH

„Kunden bekommen, was zu den Kindern passt!“

Das Kind mit seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten steht immer im Mittelpunkt. So lässt sich die Philosophie der Richter Spielgeräte GmbH ganz einfach beschreiben. Das Familienunternehmen aus dem oberbayerischen Frasdorf steht…

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Die Palettenprofis

Interview mit Josef Winkelheide, Geschäftsführer der Josef Winkelheide GmbH

Die Palettenprofis

Unser Wald leidet. Borkenkäfer, Stürme, Dürre- und Hitzeperioden haben ihm in den letzten Jahren zugesetzt. Die Durchforstung der Wälder ist deshalb so wichtig wie nie. Die Josef Winkelheide GmbH aus…

TOP