Zukunftsfähige Kunststoffverwertung mit Konzept

Interview mit Gisbert Schulte-Bücker und Martin Brinkschmidt, Geschäftsführende Gesellschafter der energenta ersatzbrennstoffe GmbH

In der Zementindustrie stellte man sich schon lange die Frage nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen für die Zementproduktion. Damit beschäftigte sich auch Gisbert Schulte-Bücker. 2003 gründete er die energenta, baute sie ein Jahr später gemeinsam mit seinem Partner Martin Brinkschmidt zur energenta ersatzbrennstoffe um.

Ziel war es, auf der Basis von Kunststoffproduktionsresten saubere, qualitätsgesicherte Ersatzbrennstoffe für den Einsatz in der industriellen Energieerzeugung herzustellen. Das Unternehmen wuchs fortan kontinuierlich und erschloss neue Geschäftsfelder, was zur Gründung weiterer Firmen und dem Aufbau der energenta-Gruppe führte. Heute umfasst diese sechs Unternehmen an vier Standorten (Ochtrup, Dortmund, Kaiserslautern, Targu Mures).

„All unsere Firmen beschäftigen sich mit dem Thema Kunststoffverwertung. Sie sind überregional tätig und jede hat ihre eigenen Kunden“, erklärt Gisbert Schulte-Bücker, der gemeinsam mit seinem Partner Geschäftsführender Gesellschafter der einzelnen Firmen ist.

50 Mitarbeiter sind für die gesamte Gruppe tätig, 30 davon in der Sparte Ersatzbrennstoffe. „Als mittelständischer Entsorgungs- und Recyclingbetrieb sind wir ein Verwerter und Wieder-in-Verkehr-Bringer“, so Martin Brinkschmidt. Der Jahresumsatz der energenta-Gruppe liegt im zweistelligen Millionenbereich. An ihrem Hauptsitz in Ochtrup hat sie mit der Kockmann GmbH einen wichtigen Logistik- und Entsorgungspartner, mit dem sie gemeinsam als Allround-Entsorger auftritt: „Wir teilen uns ein Gelände und können dank der Zusammenarbeit wichtige Bereiche der Abfall-entsorgung mit anbieten.“

Alles dreht sich um Kunststoff

Neben der Herstellung von Brennstoffen bereitet energenta ersatzbrennstoffe auch saubere Kunststofffraktionen aus technischen Bereichen wie der Automotive-oder Elektroindustrie auf, damit sie von Compoundeuren veredelt oder direkt zum Beispiel im Bausektor verwendet werden können.

Gisbert Schulte-Bücker
„Das Thema Kunststoffverwertung wird immer wichtiger, die Menschen werden aufmerksamer.“ Gisbert Schulte-BückerGeschäftsführender Gesellschafter

Das dritte Geschäftsfeld umfasst den Handel mit Kunststofffraktionen. Die übrigen Unternehmen der Gruppe decken weitere Bereiche im Rahmen der Kunststoffverwertung ab. So betreibt energenta recycling solutions in Ochtrup eine Trennanlage für Mahlgut-Mischungen.

„Diese kann Drei- oder Vier-Komponenten-Mischungen durch Schwimm-Sink-Verfahren oder elektrostatische Trennung in einzelne Sorten trennen“, erklärt Gisbert Schulte-Bücker. Insgesamt 60.000 t Kunststoffe werden pro Jahr am Standort Ochtrup verarbeitet, 7.000 bis 8.000 t Post-Consumer-Kunststoffe durchlaufen zudem jährlich die Mahl- und Waschanlage für Polyolefine in Kaiserslautern.

Das rumänische Unternehmen hat sich auf den Handel mit Kunststoffneuware spezialisiert und fungiert außerdem als Industriedienstleister, unter anderem in der Grundstoffindustrie (Kunstdünger, Zucker) oder der Energieversorgung.

„In unserer Aufstellung, die uns ermöglicht, die energetische und stoffliche Kunststoffverwertung aus einer Hand anzubieten, sind wir einzigartig. Wir sind eine kleine, schlagkräftige Gruppe mit Synergieeffekten“, betont der Geschäftsführende Gesellschafter und fügt hinzu: „Für Kunden mit verschiedenen Abfallfraktionen ist es wichtig, dass wir den jeweils passenden Recycling-Weg gehen können.“

Die Kunden des B2B-Dienstleisters kommen aus den verschiedensten Bereichen der Kunststoffverarbeitung, die meisten von ihnen aus der Verpackungsindustrie, in der verschiedene Arten von Kunststoffresten anfallen.

Die Zukunft heisst Recycling

Die Zukunft des Geschäfts mit der Kunststoffverwertung sieht Gisbert Schulte-Bücker durchaus positiv: „Das Thema wird immer wichtiger, die Menschen werden aufmerksamer. Seitens des Gesetzgebers gibt es auch immer mehr Recyclingvorgaben.“ Ziel seiner Gruppe ist es, die Veredelung weiter voranzutreiben bis hin zur Re-Granulierung von Folien und Mahlgütern. „Im Kunststoffrecycling kann man das Rad nicht neu erfinden. Unser Fokus liegt darauf, eine saubere und kundengerechte Dienstleistung zu erbringen. Und wir sind immer auf der Suche nach neuen Recyclingmöglichkeiten für verschiedene Materialien.“

So soll die Gruppe wie schon in der Vergangenheit auch zukünftig konstant weiter wachsen. Nicht nur energenta würde davon profitieren, macht Martin Brinkschmidt deutlich: „Wir helfen, den Einsatz fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Als Äquivalent kann durch eine Tonne Ersatzbrennstoff das Anderthalbfache an Braun- und Steinkohle eingespart werden, nicht nur durch die Verbrennung, sondern auch durch die gesamte wegfallende Bereitstellungskette. Durch unsere Produktion vermeiden wir schon jetzt Emissionen von rund 200.000 t CO².“

Für die vielfältigen Aufgaben innerhalb der Gruppe werden ständig fähige Schlosser, Anlagenfahrer und Sortierkräfte gesucht. „Wir wählen sorgfältig aus und arbeiten geduldig ein“, sagt Gisbert Schulte-Bücker. Ab 2019 wird die energenta-Gruppe Fachkräfte auch selbst ausbilden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

„Es gibt viel zu tun in der Rohrsanierung.“

Oliver Drozd, Geschäftsführer der RSC Rohrbau und Sanierungs GmbH

„Es gibt viel zu tun in der Rohrsanierung.“

Laut einer Umfrage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) zum Zustand der Kanalisation in Deutschland weisen knapp ein Fünftel der öffentlichen Kanäle Schäden auf. Rund 13,5%…

Gestalter der Wärmewende

Interview mit Sylwia Senczyszyn, Geschäftsführerin der HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH

Gestalter der Wärmewende

Der Klimawandel und die Energiewende sind DAS Topthema der politischen Diskussion, noch einmal befeuert durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtes. Die HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH ist bedeutender Teil…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Interview mit Klaus Segbert, Geschäftsführer der Segbert GmbH

Smarte Logistiklösungen für palettierte Produkte

Palettierer bilden das Herzstück des Produktportfolios der Segbert GmbH aus Ahaus im Münsterland. Das Familienunternehmen in 2. Generation hat seine Wurzeln in der Tiefdruck-Herstellung von Zylindern für die Druckindustrie, hat…

Natürlich gestalten, nachhaltig leben

Interview mit Dip.-Ing. (FH) Peter Rose, Inhaber und Geschäftsführer der Peter Rose Garten- und Landschaftsbau GmbH

Natürlich gestalten, nachhaltig leben

1994 mit der Pflege von Privatgärten gestartet, ist die Peter Rose Garten- und Landschaftsbau GmbH im Laufe der Jahrzehnte zu einem renommierten Partner für größere Projekte avanciert. Unter der Leitung…

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Das könnte Sie auch interessieren

Für eine saubere Zukunft – Verwertung mit Verantwortung

Interview mit Carsten Haupt, Geschäftsführer der MINERALplus GmbH

Für eine saubere Zukunft – Verwertung mit Verantwortung

Im Zuge der Debatte um mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewinnt auch die Entsorgung und Verarbeitung von Abfällen zunehmend an Bedeutung. Die MINERALplus GmbH aus Gladbeck ist deutschlandweit ein führender Partner…

„Metall kann bis zu 100% recycelt werden!“

Interview mit Jos Menten Jr. und Marc Tummers, Trader der Jos Menten Metaalrecycling B.V.

„Metall kann bis zu 100% recycelt werden!“

Metall ist ein wertvoller Rohstoff. Er lässt sich nach erstmaligem Gebrauch gut von anderen Materialien trennen und ist deshalb häufig bis zu 100% recycelbar. Die Erfahrung von Jahrzehnten und damit…

Recycling mitdenken

Interview mit Having Steenhuis, Inhaber der Steenhuis Recycling B.V.

Recycling mitdenken

Eine umweltfreundliche Verwertung von Eisen, Metallen, aber auch von Akkus und Computern sowie Kunstoffen ist heute wichtiger denn je, denn Umweltschutz und eine lebenswerte Zukunft sind in der Prioritätenliste ganz…

TOP