Konstanz am Markt

Interview mit Dr. Peter Schobesberger, Geschäftsführer der EMA Indutec GmbH

„Bei uns zählen vor allem die Kundenwünsche und die Bedürfnisse am Markt. Hierauf stellen wir uns voll und ganz ein, insbesondere beim Anlagenbau. Das Wichtigste für uns ist, dass wir immer etwas Neues entwickeln. Hierbei ergänzen sich unsere drei Geschäftsbereiche, daher sind sie alle mit der gleichen Gewichtung versehen.“

Dr. Peter Schobesberger ist der Geschäftsführer von EMA Indutec und weiß: Adaption an die herrschenden Bedürfnisse bringt das Unternehmen erfolgreich weiter. Die EMA Indutec GmbH ist aus der 1946 gegründeten EMA Elektromaschinen Schultze GmbH & Co KG hervorgegangen.

„Seit Anfang 2000 gehören wir zur AICHELIN-Gruppe. Unter dem Dach der AICHELIN-Gruppe sind wir quasi ein Kompetenzzentrum für induktive Erwärmungsanlagen und Härteanlagen. Wir sind in unseren Nischen ein sehr starker Player. Unser Ziel ist es, in jedem Bereich unter den besten Drei zu sein. Wir punkten nicht nur mit unseren Produkten, sondern auch durch den umfassenden Aftersales-Service. Unser Motto: ‘Wir lassen unsere Produkte im Markt und unsere Kunden nicht im Stich’“, erläutert der Geschäftsführer.

150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass dieses Motto konstant in der Realität Anwendung findet – und das mittlerweile nicht mehr nur in Deutschland. „Wir haben uns auch geografisch weiterentwickelt und 2010 eine Niederlassung in Peking, China, gegründet. Das war ein wirklicher Meilenstein für uns. Wir können dort jetzt schon einfache Maschinen komplett bauen und bei komplizierteren Maschinen einen Leistungsanteil übernehmen.“

Hinsichtlich der Zielgruppe ist bei EMA Indutec ein klarer Fokus zu erkennen: „Wir sind besonders stark im Bereich Automotive. Zu unseren Kunden zählen viele Automotive-Zulieferer, aber auch Hersteller von Windkraft-Komponenten. Hier kommt die Schmelztechnik zum Einsatz. Vom einfachen Abschmelzen bis hin zum Hightech-Schmelzen.“

Dabei kommt die globale Ausrichtung dem Unternehmen zugute: „Ich sehe für uns noch großes Potenzial, vor allem in China. Dort ist der Ausbau der Automobilbranche sehr dominant. In Europa sind wir da weiter und gesättigter am Markt. Daher versuchen wir strategisch, Abhängigkeiten reduzieren und uns diversifiziert aufstellen, sodass wir für die Zukunft gerüstet sind.“

Industrie 4.0

Die stetige Orientierung am Markt und an den Kundenbedürfnissen schließt aber nicht aus, dass das Unternehmen auch eigene Innovationen in die Realität umsetzt: „In diesen Jahren haben wir besondere Induktionsspezialitäten entwickelt, zum Beispiel handelt es sich dabei um spezifische Härteanlagen für Nockenwellen oder für automobile Lenkungsteile. Diese Anlagen arbeiten mit einer besonderen Härteart. Normalerweise bedeutet Härten: erst erwärmen, dann schnell abkühlen. Dadurch sinkt die Temperatur rasant und das Bauteil verzieht. Bei dem neuartigen Verfahren drückt ein Pressstempel das Werkstück während des Härtens nieder, so dass kein Verziehen entsteht. Dieses Verfahren nennt sich induktives Presshärten.“

Doch nicht nur die Verfahren an sich werden stets weitergedacht, wie der Geschäftsführer weiß. Auch das Unternehmen insgesamt geht immer neue Wege: „In Sachen Industrie 4.0 spielen wir ganz oben mit. Dazu gehören viele kleine Schritte, die die Arbeit verbessern, sie erleichtern und die Bequemlichkeit der Bedienung erhöhen. Die Rückmeldung dahingehend ist entsprechend positiv.“

Die Zukunft will Dr. Peter Schobesberger weiterhin so erfolgreich gestalten wie bisher: „Die Induktionsbranche ist noch durch vergleichsweise viele Player gekennzeichnet. Hier werden wir noch Konsolidierungen erleben. Da möchten wir beispielsweise durch Zukäufe und Übernahmen selbst aktiv sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Harte Schale – flexibler Kern

Interview mit Ing. Dietmar Freyhammer, Geschäftsführer der Christian Pfeiffer Maschinenfabrik GmbH

Harte Schale – flexibler Kern

Wenn während eines Mahlprozesses eine einzelne Platte innerhalb der Trennwand bricht, dringen Mahlkugeln in das Innere der Trennwand ein und können diese zerstören. Ein daraus resultierender Produktionsstop ist ein Szenario,…

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

Spannendes aus der Region Rhein-Neckar-Kreis

Sonne tanken und Gewinne machen

Interview mit Christian Hamann, Geschäftsführer der hep global GmbH

Sonne tanken und Gewinne machen

Mit einem Investment in Solarenergie sichert man sich die Chance auf attraktive Renditen und trägt gleichzeitig zur Gestaltung einer sicheren und gesunden Zukunft bei. Die hep global GmbH aus Deutschland…

Auf Vorwärtskurs durch die Fördertechnik

Interview mit Janina Spieler, Personal & Controlling der CCI Fördertechnik GmbH

Auf Vorwärtskurs durch die Fördertechnik

Was haben die Luft- und Raumfahrt, die Lebensmittelindustrie, die Automobilbranche und die Pharmaindustrie gemeinsam? Diese auf den ersten Blick bunt gemischte Gruppe teilt sich doch eine Eigenschaft: Unternehmen aus diesen…

Logistik von morgen

Interview mit Julia Schmitt, Mitglied der Geschäftsleitung Leitung Unternehmensentwicklung der Schmitt Gruppe

Logistik von morgen

Die Logistik ist der zweitgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland. Mit mehr als drei Millionen Beschäftigten und einem Umsatz von rund 319 Milliarden EUR in 2022 hält Deutschland einen Anteil von rund…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Eine smarte Verbindung zwischen Truck und Trailer

Interview mit Joachim Dürr, CEO der JOST Werke SE

Eine smarte Verbindung zwischen Truck und Trailer

Der Kupplungsvorgang zwischen einem Zugfahrzeug oder einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug und seinem jeweiligen Anhänger ist für die Fahrer im Allgemeinen ein lästiger und bisweilen gar gefährlicher Vorgang. Smarte Kupplungssysteme bis hin…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

TOP