Jobsuche und Bewerben: Wo finde ich einen Job?

Jobbörsen online

In unserer digitalen Welt liegt die Jobsuche auf Online-Jobbörsen nahe. Es gibt viele unterschiedliche Portale, auf denen Sie fündig werden können. Ihnen sind mit Sicherheit die großen Jobbörsen bekannt. Dazu zählen zum Beispiel indeed oder stepstone. Es gibt allerdings auch viele Nischen-Jobbörsen, die sich auf eine Branche spezialisieren. Erkundigen Sie sich doch einmal, welche Angebote es für Ihre Branche gibt.

Soziale Netzwerke

Wussten Sie, dass sich die sozialen Netzwerke XING (nur in Deutschland, Österreich, Schweiz verfügbar) und LinkedIn (weltweit verfügbar) sehr gut für die Jobsuche nutzen lassen? Im Bereich “Jobs” bei LinkedIn und “Stellenmarkt” bei XING können Sie bestimmte Suchkategorien festlegen. Hinterlegen Sie Ihren Beruf oder die Branche, in der Sie arbeiten und geben Sie Ihre Stadt an. Per E-Mail erhalten Sie automatisch Stellen zugeschickt, die auf diese Suchkriterien passen. Wenn Sie einstellen, dass Sie auf Jobsuche sind, erhalten Recruiter auf Ihre Daten Zugriff und können Ihnen potenzielle Stellenangebote direkt zukommen lassen.

Analoge Jobsuche

Setzen Sie nicht nur auf die Stellensuche online. Auch offline lässt sich einiges machen. Der altmodischste Weg: Schauen Sie in die Lokalzeitung. An bestimmten Wochentagen gibt es hier sogar eine Extra-Beilage mit dem Stellenmarkt. Nicht immer werden alle Stellen online ausgeschrieben. Wenden Sie sich zusätzlich an das Arbeitsamt, die können Ihnen weitere Stellenangebote zur Verfügung stellen.

Job- und Karrieremessen

Besuchen Sie zudem Job- und Karrieremesse. Diese sind nicht nur für Berufsanfänger und Absolventen geeignet. Knüpfen Sie mit den Personalern persönlichen Kontakt vor Ort und finden Sie vielleicht so Ihren nächsten Traumjob im Gespräch.

Persönliche Kontakte nutzen

Auch heute läuft noch einiges über das sogenannte “Vitamin B”, also persönliche Beziehungen. Nutzen Sie diese Kontakte, um sich umzuhören. Vielleicht hat Kontakt A gute Verbindungen zu Kontakt B, der gerade eine offene Stelle besetzen möchte. Hören Sie sich daher um und berichten Sie gezielt Personen von Ihrem Vorhaben, einen neuen Job zu suchen.

Übrigens: Die besten Tipps für eine erfolgreiche Jobsuche haben wir in unserem Listicle "7 Tipps für die Jobsuche" für Sie zusammengefasst. 

Themen für die kommenden Wochen 

  • 29.11.2019:

    Bewerbung vorbereiten: Das sollten Sie tun

     06.12.2019:

    Jobsuche: Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?

     13.12.2019:

    Jobsuche: Wie bereite ich mich auf ein Bewerbungsgespräch vor?

     21.12.2019

    Nach dem Bewerbungsgespräch: Das sollten Sie beachten

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Arbeitswelt

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Interview mit Thilo Fitzner Geschäftsführer der Fitzner GmbH & Co. KG

„Die Hand braucht den meisten Schutz!“

Bereits in 3. Generation steht die Fitzner GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf für die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger und professioneller Artikel für den Arbeitsschutz. Gestartet als Hersteller…

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Interview mit Johann Schmidhofer, Inhaber und Unternehmensleitung der Goldhauben-Webe e.U.

Modische Bekleidung für Pflegeberufe

Seit über 100 Jahren geht der österreichische Textilhersteller Goldhauben-Webe e.U. erfolgreich seinen eigenen Weg. Der Spezialist für die industrielle Fertigung von Objekttextilien, OP-Textilien und Berufskleidung punktet bei den überwiegend aus…

Finanzen

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Interview mit Doris Woll, Vorstandsvorsitzende und Michael Schmidt, Prokurist Vertriebsmanagement sowie Markus Allgayer, Abteilungsleiter Vertriebsmanagement Wohnbau der Saarländischen Investitionskreditbank AG

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Das veränderte Zinsumfeld stellt viele Kapitalnachfrager vor lange nicht gekannte Herausforderungen – im Wohnungsbausegment wie in der Privatwirtschaft. Die Saarländische Investitionskreditbank hat sich eine konsequente Unterstützung der Marktteilnehmer im kleinsten…

Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Klein und fein

Die Zentralregulierung ist ein Abrechnungssystem für den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Mitgliedern von Einkaufsverbänden – im Idealfall eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die RSB Retail + Service Bank GmbH aus…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

Genusswelten

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

TOP